Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe St" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Sternfeld, Wilhelm (1888-1973)

Teilnachlass 2
Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Exilarchiv 1933-1945

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Schriftsteller, Journalist

Bestandsinformationen

Signatur
EB 75/177
Inhaltsangabe
Korrespondenz, auch in seiner Eigenschaft als Sekretär der Thomas-Mann-Gesellschaft, Prag, der Thomas-Mann-Gruppe im Czech Refugee Trust Fund, London, des PEN und Nachfolgeorganisationen, als Vertrauensmann für den Künstlerfonds des Bundespräsidialamtes und des Süddeutschen Rundfunks, Stuttgart, u.a. mit H. G. Adler, Eduard Benes, Eugen Brehm, Elisabeth Castonier, Kasimir Edschmid, Richard Friedenthal, Manfred George, Raoul Hausmann, John Heartfield, Fritz Heine, Erich Kästner, Theodor Kramer, Else Lasker-Schüler, Otto Lehmann-Russbueldt, Ludwig Marcuse, Jan Masaryk, Ludwig Meidner, Franz Oppenheimer, Ludwig Quidde, Nelly Sachs, Johannes R. Tralow, Pamela Wedekind, Ernst Wiechert, Hermynia ZurMühlen, Arnold Zweig; Lebensdokumente; Manuskripte, u.a. seiner Zeitungsbeiträge und zu einem geplanten Werk "Die Czechoslowakei als Asylland der Flüchtlinge aus Nazi-Deutschland"; Manuskripte anderer Autoren. - Sonderkorrespondenzen mit Thomas Mann und Familie, Mechtilde Lichnowsky, Kurt Hiller, Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main (als externer Mitarbeiter) und zu seiner Publikation (zusammen mit Eva Tiedemann) "Deutsche Exil-Literatur 1933-1945: eine Bio-Bibliographie". - Heidelberg, Darmstadt: L. Schneider, 1962
Erschließungszustand
Verzeichnis
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang