Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe L" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Liebler, Georg (1524-1600)

Nachlass
Universitätsbibliothek Tübingen

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Geburtsort: Neckartenzlingen
Sterbeort: Tübingen
Schüler und Student in Tübingen (1537 imm.), 1544 Magister; 1547 Pfarrer in Derendingen bei Tübingen, Exulant; seit ca. 1548 an der Univ. Tübingen, Prof. für griech. u. lat. Sprache, Physik (1552) und Rhetorik (1569)
Physiker, Philologe, Philosoph, Pfarrer
Dt. Physiker, Philologe u. Philosoph
Cell, Erhard (VD-16 Mitverf.)
Crusius, Martin (VD-16 Mitverf.)
Eisengrein, Martin (VD-16 Mitverf.)
Engelhart, Leonhard (VD-16 Mitverf.)
Heiland, Samuel (VD-16 Mitverf.)
Sigwart, Johannes Georg (VD-16 Mitverf.)
Schegk, Jakob, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Frischlin, Nikodemus (VD-16 Mitverf.)
Hunnius, Aegidius (VD-16 Mitverf.)
Liebler, Maria (Ehefrau)
Liebler, Georg (Sohn)
Beruf
Physiker; Klassischer Philologe; Philosoph; Pfarrer
Pseudonym
Liebler, George; Liebler, Georg ((VD-16)); Liebler, Georgius; Lieberus, Georg; Lieblerus, Georgius; Liblerus, Georgius
Biographische Quellen
GND: 100190359

Bestandsinformationen

Signatur
Mc 33; Mc 182; Mc 220; Mh 196
Inhaltsangabe
Kollegnachschr. 3 Bde. (Mc 33; Mc 182; Mc 220); Leichenrede 1 Nr. (Mh 196)
Laufzeit
1524-1600
Umfang
weitere Angaben: 3 Bde., 1 Nr.
Erschließungszustand
Teilerschlossen
Bemerkung
Splitternachlaß
Beschrieben in "Die lateinischen Handschriften der Universitätsbibliothek Tübingen" bzw. im Handschriftenkatalog der UBT
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang