Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe O" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Osiander, Andreas (1562-1617)

Nachlass
Universitätsbibliothek Tübingen

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Geburtsort: Blaubeuren
Sterbeort: Tübingen
Dt. evang. Theologe, Studium in Tübingen, 1579 Magister, 1584 Diakon in Urach, 1587 Pfarrer Güglingen, 1590 Hofprediger in Stuttgart, 1592 Dr.theol., 1598 Generalsuperintendent u. Prälat in Adelberg, 1605 Prof. für Theol. u. Kanzler d. Univ. Tübingen
Dt. evang. Theologe; u.a. Prof. für Theol. u. Kanzler d. Univ. Tübingen
Geburtsort: Blaubeuren, Sterbeort: Tübingen; Dt. evang. Theologe, Studium in Tübingen, 1579 Magister, 1584 Diakon in Urach, 1587 Pfarrer Güglingen, 1590 Hofprediger in Stuttgart, 1592 Dr. theol., 1598 Generalsuperintendent u. Prälat in Adelberg, 1605 Prof. für Theol. u. Kanzler d. Univ. Tübingen
Osiander, Lucas (Vater)
Osiander, Barbara (Ehefrau)
Osiander, Lukas (Sohn)
Osiander, Samuel (Sohn)
Andreae, Jakob, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Bollinger, Ulrich (VD-16 Mitverf.)
Franck, Jakob (VD-16 Mitverf.)
Heerbrand, Jakob, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Helbach, Albrecht (VD-16 Mitverf.)
Holder, Wilhelm (VD-16 Mitverf.)
Jäger, Melchior, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Osiander, Lukas, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Zückwolf, Jacob (VD-16 Mitverf.)
Heinzel, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Beruf
Theologe; Hofprediger
Pseudonym
Osiander, Andreas, der Jüngere; Hosmann, Andreas; Oseander, Andreas
Biographische Quellen
GND: 117154121

Bestandsinformationen

Signatur
Mh 426; Mh 537p
Inhaltsangabe
Werkmanuskripte
Laufzeit
1562-1617
Umfang
weitere Angaben: 2 Nr.
Erschließungszustand
keine Angabe
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang