Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Becher, Walter Dr. (1912-2005)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Volkswirt, sudetendeutscher Journalist und Politiker; Angehöriger der Jugendbewegung im Sudetenland; 1931 Mitglied der NSDAP; 1936-1939 Redakteur bei "Die Zeit" im Sudetenland; 1940-1945 Kriegsteilnehmer; US-Kriegsgefangenschaft; Mitbegründer der Sudetendeutschen Hilfsstelle und der "Wirtschaftshilfe"; 1947 Geschäftsführer und 1960-1982 hauptamtlicher Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung sudetendeutscher Interessen (später: Sudetendeutscher Rat) in München; 1956-1958 Vorsitzender des Witikobundes; 1963 Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Bundesvorstand der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL) und 1968-1982 Sprecher der SL; 1950-1962 MdL (1950-1954 DG, dann GB/BHE); 1954-1962 Fraktionsvorsitzender des GB/BHE; 1965-1980 MdB (GDP auf CSU-Liste, 1967 CSU-Eintritt); Mitglied des Rundfunkrats
Beruf
Volkswirt; Journalist; Politiker

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Familienunterlagen (Karlsbad/Karlovy Vary); Jugendbewegung in der Tschechoslowakei; Sudetendeutsche Partei; Hilfsstelle für Flüchtlinge aus den Sudetengebieten; Sudetendeutscher Rat; Witikobund; Adalbert-Stifter-Verein; Collegium Carolinum; Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste; Freie Gesellschaft zur Förderung der Freundschaft mit den Völkern der Tschechoslowakei; BHE (Protokolle der Fraktionssitzungen im Bayer. Landtag 1950-1962); Innenpolitik in Bayern (Viererkoalition 1954-1957); Außenpolitik (Ostverträge); Vertriebenenpolitik (USA-Reisen, Angriffe gegen Becher); Material über und Originalunterlagen von dem Wiener Philosophen und Soziologen Othmar Spann; Materialsammlung
Laufzeit
1912-1994
Umfang
8,20 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
Weitere Bestände: Abt. V SdA; Institut für Zeitgeschichte, München; Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin; Archiv Sudetendeutscher Wandervogel im Stadtarchiv Waldkraiburg
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang