Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe A" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Ammann, Jean-Christophe (14.01.1939-13.09.2015)

Nachlass
Museum für Moderne Kunst (MMK)

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1959 Matura am Kollegium St. Michael
Studium der Kunstgeschichte, Christliche Archäologie und deutsche Literatur
1966 Promotion an der Universität Fribourg über Louis Moilliet
1967-1968 Mitarbeiter von Harald Szeemann an der Kunsthalle Bern
1968-1977 Leitung Kunstmuseum Luzern
1972 Mitarbeiter von Harald Szeemann bei der Konzeption der documenta 5
1978-1988 Leitung Kunsthalle Basel
1978 Mitorganisator der Arte Natura im internationalen Pavillon der Biennale in Venedig
1989 Wechsel nach Frankfurt am Main
1989-1997 Vorstandsvorsitzender der Hessischen Kulturstiftung
1991-2001 Leitung MMK Museum für Moderne Kunst
1995 Kommissar des deutschen Pavillons auf der Biennale in Venedig

Ammann war mit der Künstlerin Judith Ammann verheiratet und lebte in Frankfurt am Main. Dort starb er im September 2015 nach langer Krankheit.
Beruf
Kunsthistoriker und Kurator

Bestandsinformationen

Signatur
Ammann-Archiv
Inhaltsangabe
Das Archiv dokumentiert über 30 Jahre der kuratorischen Tätigkeit von Jean-Christophe Ammann in der Kunsthalle Bern, dem Kunstmuseum Luzern, der Kunsthalle Basel und am MMK in Frankfurt.
Laufzeit
1970-2001
Umfang
weitere Angaben: 372 Archivschachteln
Erschließungszustand
keine Angabe
Bemerkung
Jean-Christophe Ammann war von 1991 bis Ende 2001 Direktor des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main. Als einer der bedeutendsten Kunsthistoriker aus dem deutschsprachigen Raum prägte er in der Gründungsphase den Kurs des
Museums. Ihm verdankt das MMK das Renommee als eines der weltweit bedeutendsten Museen für Gegenwartskunst. Zu seinem Abschied überließ er dem Museum im
Jahr 2001 als Schenkung sein Archiv, welches über 30 Jahre seiner kuratorischen Tätigkeit in der Kunsthalle Bern, dem Kunstmuseum Luzern der Kunsthalle Basel und am MMK in Frankfurt dokumentiert. Das Archiv verfügt nicht nur über einen sehr hohen wissenschaftlichen Quellenwert, sondern offenbart auch einen Einblick in eine
unverkennbar sensible, subjektive Geschichtsschreibung.

Erschließungszustand:
In jahrelanger, ehrenamtlicher Arbeit wurde das Archiv von zwei Mitarbeiterinnen einer ersten Sichtung unterzogen und wurde dabei in vier Kategorien eingeteilt: „Materialien zu Künstler/innen“, „Materialien zu Themen“, „Künstlerbücher“ und „Dokumente von und zu Jean-Christophe Ammann“.

Benutzung:
Nur nach vorheriger Absprache mit der Bibliothekarin oder dem Sammlungsleiter des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt zugänglich.
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang