Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Henckel von Donnersmarck, Viktor Amadeus Graf (1727-1793)

Nachlass
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1750 Sekondleutnant, 1756-1758 Adjutant des Prinzen Heinrich 1757 Premierleutnant, 1758 Kapitän und Kompaniechef, 1762 Major, 1772 Oberstleutnant, 1776 Oberst, 1782 Generalmajor, 1786 Chef des Regiments von Steinwehr (Nr. 14), 1789 Generalleutnant und Gouverneur von Königsberg, 1790 auch Gouverneur von Peenemünde, Swinemünde, Memel, Pillau, Lyck
Beruf
Generalleutnant, Gouverneur
Biographische Quellen
Richard von Meerheimb: Henckel von Donnersmark, Graf Victor Amadeus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11, Leipzig 1880, S. 732–734; Leo Amadeus Henckel Donnersmarck (Hrsg.): Briefe der Brüder Friedrichs des Grossen an meine Großeltern, Berlin 1877; Anton Balthasar König: Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen. Band 2. Berlin 1789, S. 129–130; Kurt von Priesdorff: Soldatisches Führertum. Band 2, Hamburg [1937], S. 169–170; Johann G. Dienemann, Johann E. Hasse: Nachrichten vom Johanniterorden. Berlin 1767, S. 418

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Briefe verschiedener Absender (u.a. Prinz Heinrich und August Wilhelm von Preußen) an Henckel von Donnersmarck und seine zweite Ehefrau Eleonore Maximiliane Ottilie, geb. von Lepel über vorwiegend Militärisches und Persönliches
Laufzeit
1750-1802
Umfang
0,10 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang