Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe K" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Kessel, Gustav Emil Bernhard Bodo von (1846-1918)

Nachlass
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Preußische Kriegsakademie (1873-1874); Versetzung zum Generalstab; Kompaniechef und Hauptmann (1878); persönlicher Adjutant des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (1883); Major (1885); Flügeladjutant des Kaisers Friedrich III. (danach bei Kaiser Wilhelm II.) (ab 1888); Oberstleutnant (1889); Oberst (1891); Generalmajor und General à la suite (1896); Kommandeur der 1. Garde-Infanterie-Brigade und Kommandant von Potsdam (1897); Generalleutnant, Generaladjutant des Kaisers und Kommandeur der 2. Garde-Division (1899); Kommandierender General des Gardekorps (1902-1909); Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin (1909 bis 1918); ab 1914 Exekutivgewalt über Berlin
Beruf
Flügeladjutant Kaiser Friedrich III. und Wilhelm II.
Biographische Quellen
Franz Neubert, Deutsches Zeitgenossenlexikon. Leipzig 1905, S. 722; Herrmann A. L. Degener, Wer ist's?. Leipzig 1909, S. 694-695; Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914. Hrsg. vom Kriegsministerium. Berlin 1914, S. 45; Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XXIII, Band 106 der Gesamtreihe. Limburg (Lahn) 1994, S. 279; Peter Winzen, Freundesliebe am Hof Kaiser Wilhelms II. Norderstedt 2010, v.a. S. 39-48

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Briefe und Aufzeichnungen zur Krankheit Friedrichs III., Korrespondenz mit Kaiser Wilhelm II. und Berichte aus dem Ersten Weltkrieg, kleine Sammlung zum preußischen Herrscherhaus
Laufzeit
1872-1916
Umfang
0,10 lfdM.
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang