Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe R" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Ratzinger, Joseph Alois (1927-)

Nachlass
Institut Papst Benedikt XVI.

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Dt. Theologe, Hochschullehrer, Kardinal und Papst; 1953 Promotion zum Dr. theol., 1957 habil., 1958 Professur an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising, 1959 Berufung an die Universität Bonn, 1963-1966 Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte in Münster, 1966-1969 Lehrstuhl für Katholische Dogmatik an der Universität Tübingen, 1969-1977 Professur für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Regensburg; Berater und Konzilstheologe des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965), 1977-1981 Erzbischof von München und Freising, 1977 Erhebung zum Kardinal, 1981 Berufung als Präfekt der Glaubenskongregation durch Papst Johannes Paul II. nach Rom, 2002 Wahl zum Kardinaldekan; nach dem Tode Johannes Pauls II. wählt das Konklave am 19.04.2005 Joseph Ratzinger zum Papst, Antritt des Pontifikats als Benedikt XVI.; am 11.02.2013 verzichtet Benedikt XVI. auf das päpstliche Amt, seit 2013 emeritierter Papst
Beruf
Theologe, Papst
Pseudonym
Benedikt XVI.
Biographische Quellen
Joseph Kardinal Ratzinger: Aus meinem Leben. Erinnerungen (1927-1977), München: DVA 1998; Joseph Ratzinger: Im Gespräch mit der Zeit [2 Teilbände], Freiburg i. Br.: Herder 2016 (=JRGS 13,1-2); Elio Gurriero: Benedikt XVI. Die Biografie, Freiburg i. Br.: Herder 2018

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Korrespondenzakten; Photographien und Dias; Tonaufnahmen von Predigten und Vorträgen; Vorlesungsmitschriften; Predigten und Vortragsmitschriften; Universitätsunterlagen; Manuskripte: enthält u.a. Konzilsunterlagen; Privatbibliothek; Haushaltsunterlagen aus dem Wohnhaus Pentling; Gegenstände und liturgische Gewänder; Sammlungen zu Benedikt XVI./Joseph Ratzinger (u.a. Briefmarken, Devotionalien, Zeitungsausschnitte, Bildarchiv, Rundfunk- und Fernsehbeiträge)
Laufzeit
1937-
Erschließungszustand
Teilerschlossen
Bemerkung
gesperrt
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang