Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe SCH" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Schlemmer, Paul Richard (1893-1946)

Nachlass
Stadtarchiv (StA) Bautzen

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Paul Richard Schlemmer wurde am 31. März 1893 als 3. Sohn von Joh. Ernst und Marie Theresie Schlemmer geb. Fiedler in Bautzen-Seidau geboren. Bereits während seiner Zeit an der Seidauer Volksschule von 1899 - 1907 zeigte sich seine wissenschaftliche vor allem aber künstlerische Begabung. Im Anschluss an die Schulzeit besuchte Richard Schlemmer die Industrie- und Gewerbeschule. Parallel dazu erlernte er an der Kunstanstalt Gebrüder Weigang den Beruf des Lithographen. Nach erfolgreichem Lehrabschluss war Schlemmer seit 1910 als Lithograph in Bautzen tätig. Neben seiner beruflichen Tätigkeit besuchte er verschiedene Abendkurse zum Studium höherer Wissenschaften u. a. einen Kurs zur Schauspiel- und Vortragskunst, was er auch in der Praxis durch verschiedene Auftritte beim Stadttheater umsetzte. Am 25. Februar 1915 wurde Schlemmer zum Militärdienst beim 48. Feldartillerie-Regiment in Dresden einberufen.
2 Jahre später heiratete Schlemmer am 11.09.1917 die Tochter des Bautzener Gastwirtes Ernst Becker Johanna Becker. Aus der Ehe entspross ein Sohn, Richard Schlemmer d. J. Nach der Entlassung aus dem Heer am 28.12.1918 trat Schlemmer, aufgrund der schlechten Auftragslage für Lithographen, in den Verwaltungsdienst des Bautzener Stadtrates.1919 wechselte Schlemmer in den Staatsdienst zur Sächsischen Staatsbahn und 10 Jahre später zur Reichsbahndirektion Dresden als Reichsbahn-Obersekretär. In seiner Freizeit schrieb Schlemmer verschiedene wissenschaftliche und kunsthistorische Artikel für lokale Tageszeitungen. Zwischen 1928 und 1938 veröffentlichte er die sechs Budissinischen Geschichtsromane. Neben den Romanen entstanden aus seiner Feder verschiedene Gedichte u. a. "Hinweg den Krieg" und "Dir Masse Mensch".
Am 25. Februar 1946 verstarb Schlemmer in Russland.
Beruf
Lithograph, Reichsbahn-Obersekretär, Schriftsteller

Bestandsinformationen

Signatur
67006
Inhaltsangabe
Der Nachlass von Paul Richard Schlemmer umfasst Gedichte und Sprüche von ihm, seinen Lebenslauf, Korrespondenz sowie Fotos.
Laufzeit
1920-1946
Umfang
0,11 lfm lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch-Datei
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang