Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe D" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Dorsch, Ferdinand Franz Engelbert (10.12.1875-09.01.1938)

Nachlass
Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Geboren wurde Ferdinand Dorsch in der südungarischen Stadt Pécs (Fünfkirchen), gest. ist er in Dresden-Blasewitz. 1891, mit 16 Jahren, zog Ferdinand Dorsch nach Dresden und studierte Malerei an der Dresdner Kunstakademie. Zwischen 1898 und 1901 lebte er kurzzeitig in Wien. Er war 1902 Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Elbier", die die Tradition der "Goppelner Malschule" fortführten. 1906 war er Meisterschüler bei Gotthard Kuehl. Von 1914 bis 1938 war er Professor und von 1934 bis 1938 Rektor der Dresdner Kunstakademie.
Beruf
Maler und Graphiker
Biographische Quellen
Jana Koch: Ferdinand Dorsch. Sein Leben. Seine Malerei, Magisterarbeit an der Technischen Universität Dresden, 1997

Bestandsinformationen

Signatur
Archiv SKD NL Dorsch
Inhaltsangabe
Im Nachlass sind persönliche Dokumente und Fotografien von ihm sowie der Familie enthalten. Des Weiteren verwahrt werden Korrespondenzen, Dokumente zu Studium, Arbeit und Lehre, Ausstellungen, Auszeichnungen, Reproduktionen und Fotografien seiner Werke und Zeitungsartikel, aber auch von fremder Hand nachträglich hinzugefügte Dokumente.
Laufzeit
1875-1997
Umfang
0,40 lfm lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang