Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe F" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Fischer, Familie

Nachlass
Stadtarchiv (StA) Bautzen

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Bei den Unterlagen handelt es sich um Archivalien zu den Familien Fischer, Demuth und Donath, insbesondere um
- Cölestine Fischer (28.10.1830 – 1911), verw. Demuth, spätere Thiel, Tochter des Carl Friedrich August Fischer, Besitzer der Papierfabriken zu Bautzen und Obergurig
- ihren Ehemann Ernst Heinrich Demuth (geb. 06.01.1823 in Leipzig, gest. 30.01.1860 in Pirna/Sonnenstein), dessen Großvater Ehrenfried Traugott Demuth (1738 – 1799) Subrektor am Gymnasium in Bautzen und dessen Vater (1778 – 1852) unter anderem Stadtrat in Leipzig war. Ernst Heinrich Demuth absolvierte eine Ausbildung als Apotheker und studierte von Oktober 1844 bis Oktober 1846 Pharmazie an der Universität in Leipzig. Nach seiner Ausbildung übernahm er die Stadtapotheke Bautzen, später wurde er über seine Frau Mitbesitzer der Papierfabrik Bautzen.
Beruf
Apotheker, Unternehmer, Geschäftsführer

Bestandsinformationen

Signatur
67029
Inhaltsangabe
Bei den Unterlagen handelt es sich um Archivalien zu den Familien Fischer, Demuth und Donath. Insbesondere handeln die Archivalien von der Tochter des Besitzers der Papierfabriken in Bautzen und Obergruig Carl Friedrich August Fischer, Cölestine Fischer (28.10.1830 – 1911), verw. Demuth, spätere Thiel, und ihrem Ehemann Ernst Heinrich Demuth (geb. 06.01.1823 in Leipzig, gest. 30.01.1860 in Pirna/Sonnenstein). Dessen Großvater Ehrenfried Traugott Demuth (1738 – 1799) war Subrektor am Gymnasium in Bautzen und sein Vater (1778 – 1852) unter anderem Stadtrat in Leipzig. Ernst Heinrich Demuth absolvierte eine Ausbildung als Apotheker und studierte von Oktober 1844 bis Oktober 1846 Pharmazie an der Universität in Leipzig. Nach seiner Ausbildung übernahm er die Stadtapotheke Bautzen, später wurde er über seine Frau Mitbesitzer der Papierfabrik Bautzen.
Laufzeit
1807-1953
Erschließungszustand
Findbuch-Datei
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang