Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Haussner, Sabine (1931-)

Nachlass
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Erste Pfarrerin im Kirchenkreis Arnsberg.
1959 kam sie als Hilfspredigerin nach Arnsberg und blieb dort, zuerst als Pastorin i.H., danach 1964 bis 1973 als Vikarin (später Pastorin) in der Kirchengemeinde Arnsberg und schließlich 1973 bis 1993 als Pastorin (später Pfarrerin) des Kirchenkreises Arnsberg. Seit 1961 hat sie die Arbeit des westfälischen Theologinnenkonvents mitgestaltet. 1983 verabschiedete sie sich aus der westfälischen Konventsarbeit, blieb aber im Gesamtkonvent aktiv.
Beruf
Geistliche, evangelische
Biographische Quellen
Personalakte LkA EKvW 1 neu Nr. 952; Friedhelm Groth: Christen und Christinnen aus dem Kirchenkreis Arnsberg. Heute: seit 10 Jahren im Ruhestand - Die Arnsberger Pfarrerin Sabine Haußner. - In: "Mein Gott, was haben wir viel ge-macht." Geschichte der westfälischen Theologinnen von 1974 bis 2014. - Bielefeld: Luther-Verlag, 2014, S. 59-64; Heidemarie Wünsch: Der Theologinnen-Konvent in Westfalen - eine 80-jährige Geschichte im Kontext. Von den Anfängen bis zur Gleichstellung im Pfarramt. Die Jahre 1934-1974. - In: "Mein Gott, was haben wir viel gemacht." Geschichte der westfälischen Theologinnen von 1974 bis 2014. - Bielefeld: Luther-Verlag, 2014, S. 19-58

Bestandsinformationen

Signatur
LkA EKvW 3.62
Inhaltsangabe
Predigten 1961-2009
Laufzeit
1957-2014
Umfang
weitere Angaben: 6 VE
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang