Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe A" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Albrecht, Adolf (1855-1930)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1862-1869 Besuch der Volksschule, 1869-1873 Schneiderlehre; 1874 Eintritt in die SP und die Schneidergewerkschaft; 1876-1877 Vorsitzender der SP in Flensburg; 1878-1888 führender Funktionär der SP und der Schneider in Leipzig; 1884-1888 selbständiger Schneidermeister in Leipzig; während der Sozialistengesetze 1888 wegen Majestätsbeleidigung zunächst in Haft (10 Monate), im Nov. 1888 zunächst aus Leipzig, 1889 aus Dresden ausgewiesen; seit 1889 selbständiger Schneidermeister in Halle; 1895-1901 Stadtverordneter und seit 1919 Stadtrat in Halle; 1917 Eintritt in die USPD, war Nov. 1918 Vorsitzender des Arbeiter- und Soldatenrates Halle und Bezirk Merseburg; Dez. 1918 Delegierter zum 1. Rätekongress in Berlin; 1922 Wechsel zur SPD; <NZ>Mitglied des Reichstages: Juni 1898 - Juni 1903; Jan. 1905 - Jan. 1907; Jan. 1907 - Jan. 1912; Jan. 1912 - Nov. 1918; Juni 1920 - Mai 1924; starb nach längerer Krankheit am 18.4.1930.

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen, Ausweise, amtliche Bescheinigungen, Urkunden, Ausweise von Adolf Albrecht, Franz Peters und Hedwig Peters sowie Hanna Lenz; biographische Texte, Würdigungen und Nachrufe.
Erschließungszustand
Verzeichnis
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang