Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe E" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Ebert, Thomas (1941)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1947-1960 Grundschule und Gymnasium in Offenbach am Main; 1960-1968 Studium der Philosophie, Germanistik und Politischen Wissenschaft in Frankfurt am Main und München; 1968 Abschluß mit Promotion zum Dr. phil. an der Universität München (Dissertation über den Freiheitsbegriff in Hegels Logik); 1968-1973 Studium der Volkswirtschaftslehre in München und Frankfurt am Main; 1973 Abschluß mit Diplom an der Universität Frankfurt am Main; 1973-1998 Referent der SPD-Bundestagsfraktion (bis 1992 Arbeitskreis Sozialpolitik / dann Arbeitsgruppe Arbeit und Sozialordnung / ab 1997 Büro des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ottmar Schreiner); zuständig für Rentenpolitik und Grundsatzfragen der Sozialen Sicherung, ab 1997 für Arbeitszeitpolitik; 1978-1988 Sekretär der Arbeitsgruppe "Sozialpolitisches Programm" der SPD; 1998-2000 Leiter der Abteilung "Sozialversicherung" im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung; Thomas Ebert ist seit 1968 mit Kornelia, geb. Thum verheiratet und hat 3 Kinder

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Ausarbeitungen / Unterlagen: Sozialpolitik, Arbeit und Sozialordnung, Rentenpolitik, Soziale Sicherung, Arbeitszeitpolitik, Sozialversicherung, Sozialpolitisches Programm der SPD
Laufzeit
1971-2001
Umfang
16,55 lfdM.
Erschließungszustand
keine Angabe
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang