Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe G" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Görlach, Willi (1940-)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Mittelschule; Ausbildung als Mechaniker; Hessenkolleg, Wiesbaden; Studium der Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Studienrat an der Kreisberufsschule Butzbach. 1959 Eintritt in die SPD; 1969-1973 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Wetterau; 1980-1988 Vorsitzender des SPD-Bezirks Hessen-Süd, seit 1980 Mitglied im Hessischen SPD-Landesvorstand, 1981-1988 stellvertretender Landesvorsitzender, 1984-1986 Mitglied im SPD-Parteivorstand; 1968-1973 Mitglied des Kreistags Friedberg bzw. Wetterau; 1970-1989 Mitglied des Hessischen Landtages, 1972-1973 stellvertretender Vorsitzender, 1973-1974 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion; 1974-1978 Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, 1978-1980 für Landwirtschaft, Forsten und Umwelt, 1984-1987 für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz; 1985-1987 Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund, 1985-1987 Mitglied des Bundesrates; 1989-2004 Mitglied des Europäischen Parlaments (Sozialistische Fraktion / Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas); 1992-1995 Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion, 1995-2000 Vorsitzender, ab 2000 Agrarpoltischer Sprecher der Gruppe der SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament; 26.07.1989 - 14.01.1992 stellvertretender Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Malta und 07.02.2002 - 19.07.2004 für die Beziehungen zu Kanada, 18.12.2002 - 19.07.2004 Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Israel; Mitglied im Ausschuß für Landwirtschaft, Fischerei und ländliche Entwicklung / Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, der Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuß EG-Malta / EU-Malta, der Delegation für die Beziehungen zu der Ukraine, Weißrußland und Moldavien, der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, Delegation für die Beziehungen zu Kanada, der Delegation für die Beziehungen zu Israel und der Konferenz der Delegationsvorsitzenden; 2000-2001 Mitglied im Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Europas Mitgliedschaften u.a.: Industriegewerkschaft Metall (IGM); Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW); Arbeiterwohlfahrt (AWO); Naturfreunde; VdK; Deutscher Fischereiverband; Bund für Naturschutz Deutschland; Lebenshilfe

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Korrespondenz und Materialien aus seiner Parteitätigkeit und seiner Amtszeit als hessischer Minister und Europäischer Abgeordneter
Laufzeit
1970-2004
Umfang
26,00 lfdM.
Erschließungszustand
keine Angabe
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang