Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Hemming, Karl Heinz (1924-)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1939-1942 Ausbildung bei der Reichspost, 1942-1945 Kriegsmarine; 1945-1946 Postangestellter in Magdeburg; 1.12. 1945 Eintritt in die SPD, 1946 SED; 1946-1947 "Volksstudent" zur Erlangung der Hochschulreife, 1947-1951 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Halle, Diplom-Wirtschaftler, 1957 Dr. rer.oec. an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden; 1951 Arbeit für die Post in Halle, dann im DDR-Ministerium für Post- und Fernmeldewesen, 1953 Leiter der Bezirksdirektion für Post und Fernmeldewesen Frankfurt/Oder, 1954-1956 Leiter der Unterabteilung Fachschulen, Berufsausbildung und Werktätigenqualifizierung beim Ministerium für Post- und Fernmeldewesen, 1956-1970 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Post- und Fernmeldewesen, 1970-1982 beim Organisations- und Rechenzentrum (ORZ) der Deutschen Post, Leiter der Forschungsabteilung Finanzökonomie; 1982 als Hauptrat in Invalidenrente; 1990 Mitbegründer des Bundes der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) in den neuen Bundesländern, Rentenberater und bis 1994 Beauftragter des BRH für Sachsen-Anhalt

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen (Ausweise, Zeugnisse, Bescheinigungen, Schriftwechsel, Kadersachen), Lebenserinnerungen, eigene Veröffentlichungen, Fotos, Presseausschnitte; Einzelfragen der Entwicklung der Deutschen Post der DDR
Laufzeit
1939-2005
Umfang
0,30 lfdM.
Erschließungszustand
keine Angabe
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang