Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe K" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Kreissl-Dörfer, Wolfgang (1950-)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Geboren am 01.12.1950 in Augsburg; 1968 Ausbildung zum Landwirt mit Gehilfenbrief; 1974-1978 Studium der Sozialpädagogik an der Staatlichen Fachhochschule für Sozialwesen, München (zuvor Zivildienst in der Unfallklinik Murnau); 1979-1985 Entwicklungshelfer des DED in Brasilien; nach Wiederkehr in Deutschland Arbeit mit Asylsuchenden, Leiter eines Projektes für jugendliche Arbeitslose, München; 1983 Eintritt in die Partei DIE GRÜNEN; ab den 1990er Jahren Persönlicher Refe-rent des Fraktionsvorsitzenden Manfred Fleischer (*1954) im Bayerischen Landtag; 1986-1987 Experte der Deutschen Welthungerhilfe in Angola; nach Rückkehr Arbeit mit Asylsuchenden und Leiter eines Projektes der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Münchener Norden (o.D.); später pädagogischer Leiter eines Rehabilitationszentrums für Schwerstkörperbehinderte und Atemgelähmte (o.D.); 1991-1993 Mitglied des Beirats des Landesvorstands Bayern der Partei DIE GRÜNEN; 1992 Internationaler Wahlbeobachter der Vereinten Nationen in Angola; 1994-2000 Mitglied des Europäischen Parlaments für die Partei DIE GRÜNEN; 25. Okt. 2000 Austritt aus der Partei DIE GRÜNEN; 26. Okt. 2000 Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands; 2000-2014 Mitglied des Europäischen Parlaments für die SPD (Mitgliedschaften u.a. in den Ausschüssen für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (Committee on Civil Liberties, Justice, and Home Affairs, LIBE), im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten sowie im nichtständigen Ausschuss zur behaupteten Nutzung europäischer Staaten durch die Central Intelligence Agency für die Beförderung und das rechtswidrige Festhalten von Verdächtigen); 2001 Missionsleiter / Chief Observer der Europäischen Union für die Wahlbeobachtung in Osttimor; 2002 Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Massapé / NO-Brasilien; 2003 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande durch Bundespräsidenten Johannes Rau; 2007 Missionsleiter / Chief Observer der Europäischen Union für die Wahlbeobachtung in Guatemala; 29. Juli 2010 Verleihung des Bayerischen Verdienstordens durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
.
Laufzeit
1994-2013
Umfang
8,10 lfdM.
Erschließungszustand
keine Angabe
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang