Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe L" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Lohmar, Ulrich (1928-1991)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1944/45 Luftwaffenhelfer und Reichsarbeitsdienst, 1948 Abitur, Studium von Rechts- und Sozialwissenschaften in Köln, München, Hamburg und Münster, 1963 Dr.sc.pol., 1968 Habilitation; 1951-1954 Mitarbeiter von Helmut Schelsky, 1954-1968 Chefredakteur der Zeitschrift "Die Neue Gesellschaft" in Bielefeld, 1967-1969 Chefredakteur der Tageszeitung "Neue Westfälische"; 1964-1968 Lehrbeauftragter für politische Soziologie an der Universität Münster, 1970-1984 Ordentlicher Professor für Politische Wissenschaft an der Gesamthochschule Paderborn, 1973 Gründer und bis 1975 Leiter des Instituts für Mediensoziologie; 1948 Mitglied der SPD, 1952-1955 Bundesvorsitzender des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS), 1957-1976 Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD), ab 1969 Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Bildung und Wissenschaft bzw. Forschung und Technologie (Mitformulierung des Hochschulrahmengesetzes), Mitarbeit in den Fachausschüssen für Kultur, Wissenschaft und Forschung beim SPD-Parteivorstand; 1976 Verzicht auf eine erneute Bundestagskandidatur.<NZ>Ab 1976 Vorsitzender der Stiftung für Kommunikationsforschung im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, 1982 Vorstandsmitglied der Anstalt für Kabelkommunikation Ludwigshafen, 1983-1986 Vorsitzender des Vorstands. Veröffentlichungen u.a.: "Innerparteiliche Demokratie" (1964), "Wissenschaftsförderung und Politikberatung" (1968), "Wissenschaftspolitik und Demokratisierung" (1973), "Das Hohe Haus. Der Bundestag und die Verfassungswirklichkeit" (1975), "Die Staatsbürokratie. Das hoheitliche Gewerbe" (1978), "Die Ratlosen. Vom Dilemma der Jungen, der Erwachsenen und der Alten" (1980), "Gutenbergs Erben - Die Bundesrepublik auf dem Weg zur Informationsgesellschaft" (1986, Hg. zus. m. Peter Lichtenberg).

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen, Schulaufsätze 1939-1948, Tagebücher 1944-1945, eigene Publikationen, Rezensionen über Werke von U.L., Korrespondenz, Kontakte zu Firmen, Stiftung für Kommunikationsforschung, Anstalt für Kabelkommunikation, Projekte und Materialsammlungen; lebensgeschichtliches Interview von Marielouise Jurreit mit Elisabeth Selbert (1973)
Laufzeit
1939-1993
Umfang
1,50 lfdM.
Erschließungszustand
keine Angabe
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang