Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe M" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Metzger, Ludwig (1902-1993)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Hochschulreife über Abendkurse, Studium von Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft, nach dem 2. Staatsexamen Assessor an Gerichten und Staatsanwaltschaften, 1933 durch die Nationalsozialisten aus dem Staatsdienst als Regierungsassessor beim Kreisamt Heppenheim entlassen; 1929 Vorsitzender des Bundes religiöser Sozialisten in Hessen; 1930 Mitglied der SPD; 1934 Rechtsanwalt in Darmstadt (Verteidigung von politisch und religiös Verfolgten) und Mitglied der Bekennenden Kirche; 1936 kurzzeitig in Haft; 1945-1950 Oberbürgermeister von Darmstadt, 1947-1948 Mitglied des Exekutivrats des Vereinigten Wirtschaftsgebiets (Bizone), 2. Vorsitzender des SPD-Bezirks Südhessen, 1946-1953 Mitglied des hessischen Landtags, 1951-1953 hessischer Minister für Erziehung und Volksbildung, 1953-1969 Mitglied des Deutschen Bundestags, zeitweise Mitglied des Fraktionsvorstands, 1958-1970 Mitglied des Europäischen Parlaments (1966-1970 Vizepräsident); Mitglied des SPD-Parteivorstands, der Synode der Landeskirche Hessen und Nassau und der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Publikationen von L. M. 1945-1980 und undatiert; Briefe an L. M.: Martin Buber, Jerusalem, 3.11.1947 / Theodor Heuss, Bonn, 3.2.1959; Teilnahme an Veranstaltungen; Reisen 1934-1980; Publikationen über L. M. 1951-1976; Publikationen Dritter betr. Kirche und Sozialdemokratie 1955-1978; Einzelne Materialien betr. Evangelische Kirche in Deutschland 1935; 1947
Laufzeit
1943-1980
Umfang
0,15 lfdM.
Erschließungszustand
keine Angabe
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang