Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe P" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Polacek, Adalbert (1912-2002)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Professor em. Dr. jur. Dipl. Ing; Studium von Philosophie und Rechtswissenschaften an der Universität Prag, 1936 Promotion; 1936-1938 Militärdienst in der Tschechoslowakei; 1929-1944 Angestellter der Handelsakademie in Ostrau, ab 1945 Abteilungsleiter bei den nationalisierten Ostrauer Kohlengruben und Professor an der Montanischen Hochschule in Ostrau; 1948 verhaftet und 1949 unter dem kommunistischen Regime wegen "staatsfeindlicher Gesinnung" verurteilt, Strafarbeitslager bis 1953, danach Arbeiter; 1964 amnestiert, bis 1969 Abteilungsleiter in einem volkseigenen Unternehmen (Schiffswerft), ab 1969 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, ab 1970 Lehrbeauftragter an der Universität Kiel, ab 1979 nur noch schriftstellerische Tätigkeit, hauptsächlich auf dem Gebiet der Menschenrechte

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Lebenslauf, einzelne Briefe, Veröffentlichungen Polaceks
Laufzeit
1997-2000
Umfang
0,10 lfdM.
Erschließungszustand
keine Angabe
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang