Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe SCH" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Schaper, Willi (Wilhelm) (1909-2000)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Nach Besuch der Volksschule 1923 - 1927 Schlosserlehrling bei der Geldschrankfabrik Bode-Panzer in Hannover, dort Lehrlingsvertreter. 1923 Eintritt in den Deutschen Metallarbeiter Verband. Von 1924 bis November 1925 Mitglied in der Sozialistischen Arbeiter Jugend. Anfang 1926 Eintritt in den Internationalen Sozialistischen Kampfbund (ISK); vom 25.7.1927 bis 22.3.1930 Schlosser im Landerziehungsheim Walkemühle, der Schule des ISK. Ab 1930 in Kassel arbeitslos und weiterhin für den ISK tätig. Am 2.5.1933 Flucht nach Hannover, dort Hilfsarbeiter und Maschinist am Mittellandkanal, 1934 im Straßenbau, ab März 1935 als Schlosser in Magdeburg bei Krupp-Gruson tätig. Illegale ISK-Arbeit bis Februar 1936, dann Umzug nach Kassel. Heirat mit Else Schlüter im Februar 1937; zwei Söhne: geb. Februar 1939 bzw. März 1945. In Kassel Werkzeugmacher bei den Fieseler-Flugzeugwerken. Am 3.Oktober 1943 dort ausgebombt und nach Waldkappel (bei Eschwege) evakuiert. Im Oktober 1944 zum Militärdienst nach Erfurt eingezogen; dort ab Dezember im Lazarett bis Anfang April 1945. Beim Vorrücken der amerikanischen Armee auf Erfurt teils zu Fuß zurück nach Waldkappel. Ab Anfang Juli 1945 als Treuhänder des ISK am Wiederaufbau der Walkemühle beteiligt. 1947 für kurze Zeit Jugendpfleger im Kreis Melsungen, entlassen u.a. wegen "fehlender Mitgliedschaft" in einer Kirche. Danach zwei Jahre arbeitslos. Ab 1950 zuerst technischer Zeichner bei den Henschel-Werken in Kassel, später Oberingenieur und Leiter des betrieblichen Vorschlagswesens. 1970 Frührentner. 1945 Eintritt in die SPD im Rahmen der Auflösung des ISK, 1960 aus Protest gegen den militärpolitischen Kurs ausgetreten; Wiedereintritt nach der Bundestagswahl 1998.

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
u.a. Materialien des ISK; Briefwechsel zum Wiederaufbau der Walkemühle, Briefwechsel mit Emigranten, 1945 - 1946.
Laufzeit
1945-1946
Umfang
0,15 lfdM.
Erschließungszustand
keine Angabe
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang