Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe G" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Geiger, Michaela (1943-1998)

Nachlass
Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung München

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1954-1960 Besuch des Lyzeum St. Irmengard-Schulen Garmisch, 1963 Abitur, Fachausbildung zur Fernsehbildtechnikerin, 1964-1967 Bayerischer Rundfunk, ab 1980 Hausfrau; 1971 Eintritt in die CSU, 1974-1981 Vorsitzende des FU-KV Garmisch-Partenkirchen, 1975-1985 Vorstandsmitglied des CSU-KV Garmisch-Partenkirchen, 1977-1987 Stellvertretende Vorsitzende CSU-BV Oberbayern, 1987-1997 Mitglied im CSU-Vorstand, 1993-1998 Stellvertretende Vorsitzende des EAK, 1978-1981 Gemeinde und Kreisrätin in Garmisch-Partenkirchen, 1980-1998 MdB für den BWK Weilheim 212, 1987-1991 Vorsitzende der Bundestagsfraktion-Arbeitsgruppe 12 Außenpolitik, 1991-1993 Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 1993-1997 Staatssekretärin im Bundesministerium für Verteidigung, 1997-1998 Bundestags-Vizepräsidentin
Beruf
Bildtechnikerin, MdB
Geburtsname
Rall
Biographische Quellen
Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002, München 2002, S. 248; Biographischer Artikel in Munzinger-Archiv; von Michaela Geiger u. a.: Deutschland, Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika, in: Herausforderung Außenpolitik. Die neue Generation der CDU/CSU meldet sich zu Wort, hg. v. Volker Rühe, Herford 1988, S. 43-63

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Presse 1987-1992, Auswärtiger Ausschuss ab 1998, Vereinigung der Freunde der CSU in Bonn 1997, Frauengruppe Emma, Gruppe der Frauen im Bundestag, Evangelische Landessynode, Evangelische Akademie, EAK, Fragen an die Regierung, Reden, Grußworte, Veranstaltungen, Petitionen 1992-1998, Sprechstunden 1981-1994, Bundestagswahl 1998, Frauen Union, FU-Landesvorstand, CSU-München, CSU-Landesgruppe, CSU-WPA
Laufzeit
1981-1998
Umfang
12,5 lfdM.
Erschließungszustand
Abgabeliste
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang