Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe O" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Oswald, Eduard (1947-)

Nachlass
Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung München

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1964-1967 Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, 1968-1971 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule München, 1971-1974 Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, 1974-1978 Hauptschullehrer; 1966 Eintritt in die CSU, 1972-1998 Kreisrat in Augsburg, 1973-1999 Vorsitzender des CSU-KV Augsburg-Land, 1978-1986 MdL, Stkr. Augsburg-Land, 1987-2013 MdB im BWK Augsburg-Land, 1989-2003 stv. Vorsitzender des CSU-BV Schwaben, 1992-1998 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, 1998 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, 1998-2005 Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Aufbau Ost, 2005-2009 Vorsitzender des Bundestagsfinanzausschusses, 2009-2011 Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Technologie, 2011-2013 Bundestagsvizepräsident
Beruf
Diplom-Betriebswirt, Hauptschullehrer, MdL, MdB, Bundesminister
Biographische Quellen
Kempf, Udo: Oswald, Eduard, in: Udo Kempf / Hans-Georg Merz (Hgg.), Kanzler und Minister 1949-1998, S. 527-529; Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002, München 2002, S. 625f.; Munzinger-Archiv; von Eduard Oswald u. a.: Ein stolzes Erfolgskapitel der Einheit. Entwicklung des Wohnungs- und Städtebaus, in: Deutschland-Magazin 1998/7+8; „Demokratie als Bauherr“ – Die Bauten des Bundes in Berlin 1991 bis 2000, hg. v. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen 2000 (Vorwort)

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Presseberichte 1994-2009, Bundestagswahlen 1987-2009, Korrespondenz 1979-2009, Reden 1994-2012; CSU-KV Augsburg-Land 1973-1995, LTW 1978, LTW 1982
Laufzeit
1973-2012
Umfang
14 lfdM.
Erschließungszustand
Abgabeliste
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang