Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe ST" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Stützle, Hanna (1931-2014)

Nachlass
Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung München

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1968 Mitglied im Pfarrgemeinderat St. Sebastian München,1975-1993 stv. Vors. Diözesan-Caritasverband; 1982-1998 Vorsitzende im Diözesanrat der Katholiken (München-Freising), 1985-1993 stv. Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken, 1985 Mitglied im Kuratorium der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, 1991-2010 stv. Vorsitzende des Kuratoriums der Katholischen Stiftungsfachhochschule München; 1952 Eintritt in die CSU, Mitglied der KPV, 1954 Mitglied der Frauen Union, 1974 Gesundheitsausschuss der FU, 1970-1998 Mitglied des Bezirkstags Oberbayern, 1970-1998 Referentin für Sozialhilfeangelegenheiten Bezirk Oberbayern, Mitglied CSU-OV Schwabing-Nord 27a, 1976-1999 Schriftführerin CSU-BV München, 1977-2001 stv. Bezirksvorsitzende FU-BV München
Biographische Quellen
"Münchner Profile", hg. v. Monika Dorner, 1994, S 345; von Hanna Stützle: Frauen zwischen Beruf und Familie. Ziele u. Inhalte moderne Frauenpolitik unter bes. Berücks. d. berufstätigen Frau, hg. v. Familienbund d. Dt. Katholiken in d. Erzdiözese München u. Freising, München 1988 (24 S., Monographie); Glauben heißt handeln. Herausforderung der "Laien" in Kirche und Gesellschaft, München 1994; Ein Neuaufbruch ist möglich, in: Erinnerungen an das Zweite Vatikanische Konzil. Zeitzeugen aus dem Erzbistum München und Freising berichten, hrsg. v. Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising, München 2012, S. 117-119

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
CSU-BV München 1977-2014, FU-BV München 1977-2011, CSU-KV München 07 2008-2014, CSU-OV München 27a 1995-2014, SEN-KV München 07 1994-2011, Artikel, Grußworte, Erwähnungen, Nachrufe
Laufzeit
1977-2014
Umfang
1 lfdM.
Erschließungszustand
Abgabeliste
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang