Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Hengel, Martin (14.12.1926-2.7.2009)

Nachlass
Universitätsbibliothek Tübingen

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1947-1951 Studium der Evang. Theologie in Tübingen und Heidelberg; 1959 Dr. theol. (Tübingen); 1967 Habilitation (Tübingen)
1951-1952 Vikar; 1953-1954 Verkaufsleiter in Textilbetrieb; 1954-1955 Repetent am Evangelischen Stift Tübingen; 1955-1957 Wissenschaftlicher Assisitent (Neues Testament); 1957-1964 Geschäftsführer in Textilbetrieb; 1964-1967 Forschungsassistent; 1968-1972 o. Prof. für Neues Testament in Erlangen; 1972-1992 o. Prof. für Neues Testament und antikes Judentum in Tübingen und Direktor des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte, Tübingen; 1992 emeritiert; 1993 Gründung der Philipp-Melanchton-Stiftung in Tübingen.
Beruf
Evangelischer Theologe

Bestandsinformationen

Signatur
UAT 826
Inhaltsangabe
1. Persönliche Briefe, Notizbücher, Fotos von Martin und Marianne Hengel, 2. Dokumente aus der Studienzeit, 3. Korrespondenz, 4. Vorlesungen und Seminare, 5. Manuskripte und Vorträge, 6. Berufliche Tätigkeit, 7. Arbeitskarteien und -materialien, 8. Predigten.
Laufzeit
1945-2009
Umfang
13,7 lfdM.
weitere Angaben: 484 Nrn.
Erschließungszustand
Findbuch-Datei
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang