Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe L" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Langmann, Otto Ludwig Johann Friedrich (1898-1956)

Nachlass
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1916 bis 1919 Kriegsdienst. 1923 Hilfsprediger in Güstrow. 1924 Pastor in Groß Upahl. 1928 Pastor in Bogota (Kolumbien), 1930 in Guatemala City. 1933 Pastor in Groß Upahl. 1933 Pastor am Waisenhaus in Hamburg. Zugleich stellvertretender Gauobmann der Deutschen Christen in Hamburg. 1934 Justiziar und Referent für theologische Vor- und Weiterbildung der Deutschen Evangelischen Kirche. 1937 deutscher Gesandter in Uruguay. 1942 im Auswärtigen Amt tätig. 1945-1955 sowjetische Kriegsgefangenschaft.
Beruf
Pastor; Jurist
Biographische Quellen
Willgeroth, Gustav: Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege. Mit Anmerkungen über die früheren Pastoren seit der Reformation. Wismar 1924, S. 372. https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Langmann, abgerufen am 8.7.2021

Bestandsinformationen

Signatur
Langmann, Otto (Pastor)
Inhaltsangabe
Sammlung von Unterlagen zu Langmann, der Kopien aus Publikationen und Archivalien zu Langmann
Laufzeit
2002-2002
Umfang
0,01 lfdM.
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
Bemerkung
2002 von Pfarrer Dieter Ohnemus, Kirchardt-Berwangen, als Ergebnis seiner Forschungen dem Landeskirchlichen Archiv übergeben
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang