Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe ST" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Studemund, Wilhelm C. Friedrich Julius (1866-1942)

Nachlass
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Hauslehrer in Greven und Lehrer am Missionsseminar in Leipzig. 1892 Hilfsprediger in Lübz und 1894 am Stift Bethlehem in Ludwigslust. 1897 Pastor in Wittenburg. 1906 Geistlicher zur Förderung der Inneren Mission in Schwerin. 1909 Schriftleiter des Mecklenburgischen Sonntagsblatts. 1921 Mitglied der Verfassunggebenden Landessynode an. 1933 zwangsweise in den Ruhestand versetzt.
Beruf
Pastor
Biographische Quellen
Beltz, Johannes, Romberg, Bruno, Siegert, Astrid: Die mecklenburgischen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege, begründet von Gustav Willgeroth: Präsident/Präses der Landessynode, Landessynodalausschuß, Kirchenleitung, Oberkirchenrat, Pastoren in allgemeinkirchlichen Aufgaben. Nachtrag 1987 mit Ergänzungen bis 1.9.1993. Hrsg. vom Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs, [Schwerin 1993], S. 38. Willgeroth, Gustav: Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege. Mit Anmerkungen über die früheren Pastoren seit der Reformation. Wismar 1924, S. 1079.

Bestandsinformationen

Signatur
Studemund, Wilhelm (Landespastor)
Inhaltsangabe
Unterlagen zum Verhältnis von Staat und Kirche und zum Kirchenkampf sowie einiger Ausgaben des Sonntagsblatts. Tagebuch.
Laufzeit
1918-1936
Umfang
0,1 lfdM.
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang