Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe SCH" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Schulz, Rosemarie (17.09.1921-13.05.1994)

Nachlass
Deutsches Institut für Animationsfilm e. V.

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Geboren in Berlin in eine Theaterfamilie, zunächst Arbeit als Sängerin, Berufsaufgabe aus gesundheitlichen Gründen, seit Anfang der 1950er Jahre Tätigkeit als Animatorin im DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme Potsdam-Babelsberg und im DEFA-Studio für Trickfilme Dresden (ab 1955), 1958 Umzug nach Berlin, dort Arbeit für das DEWAG-Werbefilmstudio und den Deutschen Fernsehfunk, 1960 Übersiedlung nach Westberlin, dort Animation des NDR-Sandmännchens, verstorben in Berlin
Beruf
Animatorin, Puppenführerin, Sängerin
Geburtsname
Rosemarie Brandt
Pseudonym
Rosemarie Küssner
Biographische Quellen
Volker Petzold: Grenzgänger des Trickfilms. Dresden: Deutsches Institut für Animationsfilm e. V. 2006.

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Fotos (ca. 2000), Artwork (Entwürfe, Bildvorlagen für Zeichenfilme), Animationsfiguren (u. a. NDR-Sandmännchen), Dekorationen/Hintergründe, Manuskripte, Briefwechsel, Verträge, Filme (35 mm, Umatic u. ä.), Merchandising (Schallplatten, Spielzeug)
Laufzeit
1953-1985
Erschließungszustand
Teilerschlossen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang