Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe G" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Gonnermann, Christian Nicolaus (1803-1883)

Nachlass
Landeskirchliches Archiv Kassel

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Pfarrer
Beruf
Theologe

Bestandsinformationen

Signatur
H Gonnermann
Inhaltsangabe
Christian Nicolaus Gonnermann wurde am 13. März 1803 in der Altstädter Gemeinde zu Rotenburg geboren. Seine Eltern waren der dortige Diakon und spätere Pfarrer in Eschwege und Abterode Johann Rupertus Gonnermann und dessen Ehefrau Henriette Caroline Sophie, geb. Martin. Nach dem Studium in Marburg wurde Gonnermann 1827 ordiniert. Bis 1832 versah er weiter das Amt eines Konrektors in Eschwege, das er seit 1824 inne hatte. 1832 übernahm er die Pfarrei Dudenrode. 1841 wechselte er nach Singlis. Von dieser Pfarrstelle aus versah er von 1848 bis 1850 auch das Amt eines Schulreferenten bei der Bezirksdirektion in Fritzlar. Ab 1853 war Gonnermann erster Pfarrer und ab 1860 Metropolitan an der Neustädter Kirche zu Eschwege. 1864 wechselte er in die Altstädter Gemeinde zu Eschwege und blieb dort bis zu seinem Tod Metropolitan. Christian Nicolaus Gonnermann starb am 19. Juni 1883 in Eschwege. Seine am 8. Juni 1806 in geborene Ehefrau Christiane Gertrude Dorothea Auguste, geb. Lappe, die er am 20. Juli 1828 geheiratet hatte, war bereits am 10. Mai 1877 in Eschwege verstorben. Der Nachlass beinhaltet Predigtmanuskripte und Druckschriften.
Laufzeit
1837-1878
Umfang
0,1 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch-Datei
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang