Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe P" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Prof. Dr. Arntzen, Helmut (1931-2014)

Nachlass
Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt für Westfalen

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Helmut Arntzen wurde am 10. Januar 1931 in Duisburg geboren. 1952 legte er sein Abitur am Duisburger Steinbart-Gymnasium ab und studierte ab Sommersemester 1952 Germanistik, Geschichte, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten Heidelberg, Freiburg/Breisgau und Köln. 1957 promovierte er an der Universität Köln mit einer Arbeit über Robert Musil. Nach einem Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft erfolgte 1967 die Habilitation. Anschließend wurde er beamteter Privatdozent an der FU Berlin. 1967/68 vertrat er einen Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit dem 1. Oktober 1968 ordentlicher Professor und Direktor des Germanistischen Instituts. 1996 wurde Helmut Arntzen emeritiert. Als Schriftsteller veröffentlichte er Essays, Aphorismen und Fabeln als selbständige Buchtitel und unselbständig in Anthologien, Lesebüchern, Festschriften sowie in renommierten Zeitschriften sowie Rundfunkbeiträge. Helmut Arntzen starb am 26. November 2014 in Senden (Westfalen).
Beruf
Literaturwissenschaftler, Schriftsteller

Bestandsinformationen

Signatur
Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt, Bestand 1031
Inhaltsangabe
Werkmanuskripte (literaturwissenschaftliche und literarische Arbeiten), Vorarbeiten und Materialsammlungen, Tagebücher, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Unterlagen aus Hochschultätigkeit, Sammlungen (u. a. zu Albert Bloch)
Laufzeit
1892-2017
Umfang
weitere Angaben: 335 Verzeichnungseinheiten
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang