Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe V" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Velsen, Dorothee von (1883-1970)

Teilnachlass 3
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Schriftstellerin, 1919-1921 Geschäftsführerin des Bundes Deutscher Frauenvereine, 1920-1933 Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins bzw. des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes, Förderin der Frauenbewegung
Beruf
Schriftsteller, Dichter und Übersetzer
Biographische Quellen
Dorothee von Velsen, Im Alter die Fülle. Erinnerungen, Tübingen 1956

Bestandsinformationen

Signatur
NL-K-08
Inhaltsangabe
Überwiegend maschinenschriftliche Manuskripte der Nachlassgeberin, vor allem Prosa. Es gibt aber auch einige Artikel von ihr zur Frauenbewegung sowie einen Hörspieltext zu den Anfängen des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes und zum Leben von Paula Müller-Otfried und Selma von der Gröben. Dorothee von Velsen tippte ihre Manuskripte häufig auf bereits einseitig beschriebenes Papier, u. a. auf Korrespondenz aus den 1950er Jahren. Besonders hervorzuheben sind hier Briefe zur Gründung des Informationsdienstes für Frauenfragen (jetzt: Deutscher Frauenrat). Die eigentliche Korrespondenz ist spärlich und enthält unter anderem einige Glückwunschschreiben, Verlagskorrespondenz sowie Briefe von Marianne Weber an von Velsen. Persönliche Dokumente liegen in Form von maschinenschriftlichen Tagebucheinträgen vor. In den Begleitmaterialien finden sich Abschriften von Briefen von Helene Lange sowie verschiedene Artikel zur Frauenbewegung und Beiträge zum Frauenfunk. Ebenso enthalten sind Finanzunterlagen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, der Auguste-Schmidt-Stiftung und der Ferdinand- und Louise-Lenz-Stiftung. Zudem gibt es Materialien zu Hedwig Conrad-Martius sowie eine Sammlung von Zeitungsartikeln zur Frauenbewegung in Deutschland und anderen Ländern von 1921-1958 und einige Fotografien.
Laufzeit
1905-1979
Umfang
0,5 lfdM.
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang