Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Himmler, Heinrich (1900-1945)

Teilnachlass 3
Hoover Institution on War, Revolution and Peace der Stanford University, California/USA

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Bis 1922 als Diplomlandwirt in München tätig, seit 1925 Mitglied der NSDAP, 1929 Reichsführer SS, 1936 Chef der deutschen Polizei, 1939 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums, 1943 Reichsinnenminister und 1944 Oberbefehlshaber des Ersatzheeres, Abgeordneter, Mitglied des Reichstages (NSDAP)
Beruf
Regierungschefs, Minister und Staatssekretäre; Gutsbesitzer und Landwirte

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Tagebücher 1914-1924, Aktenmaterial 1942-1944, Reden Himmlers 1940-1944 (Tonbänder), zwei Fotoalben; Sammlung von Fotokopien aus wohl allermeist amtlichen Vorgängen im Document Center Berlin; Berichte, Korrespondenz und andere Unterlagen über die Freiwilligenverbände der SS, die Liquidation des Warschauer Ghettos, die Evakuierung von Frauen und Kindern aus Berlin 1943 und von Flüchtlingen aus Ostpreußen und Danzig 1945, den Schwarzen Markt, medizinische Experimente in Konzentrationslagern und die Verwaltung von Polen; Korrespondenz u.a. mit den SS-Generälen Paul Hauser und Erwin Rössner
Laufzeit
1914-1945
Umfang
weitere Angaben: 15 Kartons, 5 Mikrofilme, 24 Tonbänder
Erschließungszustand
Verzeichnis
Bemerkung
Teilweise Kopien und Mikrofilme (Originale im Bundesarchiv Koblenz)
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang