Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe K" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Kehr, Paul Fridolin (1860-1944)

Teilnachlass 2
Staatsarchiv Bamberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Professor für Geschichte an den Universitäten Marburg 1893 und Göttingen 1898, Direktor des preußischen Historischen Instituts in Rom ab 1903, Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für deutsche Geschichte in Berlin 1915, Generaldirektor der preußischen Staatsarchive 1915-1929, Vorsitzender der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica (MGH) 1919-1934
Beruf
Historiker
Biographische Quellen
W. Holtzmann : Das Deutsche Historische Institut in Rom. In: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, H.46, 1955; E. Henning, Ch. Wegeleben: Archivare beim Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte, Bd 29, 1978

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Notizen zur diplomatischen Erforschung einzelner Königs- und Papsturkunden (mit Fotos der Urkunden), Sonderdrucke
Laufzeit
[9.-12. Jh.] 20. Jh.
Umfang
0,10 lfdM.
Erschließungszustand
Unverzeichnet
Bemerkung
Siehe auch im Bestand der Monumenta Germaniae Historica in München, Deutsches Historisches Institut in Rom, Staatsbibliothek Berlin, Preußischer Kulturbesitz
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang