Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe A" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Kempner, Robert (1899-1993)

Nachlass
Bundesarchiv, Koblenz

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1919-1923 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Freiburg und Berlin, 1928-1933 im Preußischen Innenministerium tätig, zuletzt Justitiar der preußischen Polizei, 1933 entlassen, 1933-1935 Devisen- und Auswanderungsberater, 1935 Verhaftung durch die Gestapo, nach Freilassung Flucht nach Italien, 1935-1939 Lehrtätigkeit in Florenz, 1939-1945 Übersiedlung in die USA, Lehrtätigkeit an der Universität Pennsylvania, 1943 Mitglied der Allied War Crimes Commission, 1945-1949 stellv. Hauptankläger bzw. Hauptankläger in den Nürnberger Prozessen, ab 1951 Rechtsanwalt in Frankfurt/Main, Verfasser von "Ankläger einer Epoche" (1983)
Beruf
Richter und Justizbeamte

Bestandsinformationen

Signatur
N 1470
Inhaltsangabe
Manuskripte, Briefe, Veröffentlichungen zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933, zum Reichstagsbrand 1933, zur Emigration nach Italien, Südfrankreich und den USA, zur Vorbereitung und Durchführung der Nürnberger Prozesse, zu Entschädigungsverfahren für NS-Opfer nach 1949 sowie zu NS-Strafverfahren, zahlreiche Stellungnahmen und Arbeiten zur NS-Zeit
Laufzeit
1945-1995
Umfang
ca. 25,00 lfdM.
weitere Angaben: ca. 3000 Nummern
Erschließungszustand
Vorläufiges Verzeichnis, teilweise unverzeichnet
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang