Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe K" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Koch, Fritz Dr. (1896-1967)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Jurist und Politiker; 1914-1918 Kriegsteilnahme am 1. Weltkrieg; 1924-1945 Rechtsanwalt in Würzburg und Aschaffenburg; Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP); 1945 Mitglied der SPD; 1946 Landgerichtspräsident in Aschaffenburg; 1950-1954 Staatssekretär im Bayer. Staatsministerium der Justiz; 1954-1957 Bayer. Staatsminister der Justiz; 1959 Mitglied des Bayer. Verfassungsgerichtshofs
Beruf
Jurist; Politiker; Staatssekretär; Staatsminister

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen (u.a. militärische Dokumente, Zulassungen und Ernennungen, Lebensläufe, Ehrungen und Auszeichnungen); Unterlagen betr. Sohn Fritz Koch jun.; Gründung einer "Gesellschaft zur Verbreitung politischer Kultur" 1945; Tagebücher (1934-1958); Korrespondenz (u.a. Thomas Dehler, Hans-Jochen Vogel, Wilhelm Hoegner); Unterlagen betr. Aschaffenburg (v.a. Wiederaufbau der Justiz, Bayerisches Rotes Kreuz, Gründung der Volkshochschule); Tätigkeit als Staatssekretär und Minister (u.a. Ansprachen, Fachtagungen, Presseausschnitte, Fotos); Stellungnahmen und Notizen zu verschiedenen Themen (u.a. Walther Rathenau, Bauernkrieg, Massenpsychologie, Rhetorik, Nationalsozialismus, Außenpolitik der BRD, Kirche und Staat, Geschichte der Justiz im Dritten Reich); Zeichnungen; Unterlagen zur SPD (u.a. "Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Akademiker")
Laufzeit
1916-1967
Umfang
0,40 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang