Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe L" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Lötzke, Helmut (29.08.1920-23.12.1984)

Nachlass
Bundesarchiv, Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Besuch der Lehrerbildungsanstalt in Danzig, 1938 Lehrerstudium der Geschichte und Germanistik in Elbing/Ostpreußen, 1940 1. Lehrerprüfung inDanzig, danach Wehrmacht, zuletzt Leutnant im Grenadier-Regiment, 1943 schwer verwundet, Fortführung des Studiums in Königsberg und Greifswald, SED, als Student im Lehrbetrieb an der Arbeiter-und Bauern-Fakultät (ABF), Staatsexamen und Promotion, März 1951 Berufung in die Hauptabteilung Archivwesen im Ministerium des Innernm (MdI), Febr. 1952 - Dez. 1984 Direktor des Deutschen Zentralarchivs bzw. des Zentralen Staatsarchivs, Potsdam, 1951-1970 Direktor des Instituts für Archivwissenschaften beim MdI, 1980 Honorarprofessor für Archivwissenschaft an der Sektion Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, Mitglied der deutsch-tschechoslowakischen Historikerkommission, zahlreiche Fachpublikationen, Mitglied der Sektion Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften (DAW)
Beruf
Archivar, Direktor des Zentralen Staatsarchivs, Potsdam

Bestandsinformationen

Signatur
N 2513
Inhaltsangabe
Wissenschaftliche Ausarbeitungen zu nationalen und internationalen Fragen der Archivorganisation und Archivwissenschaft, Lehrtätigkeit und Ausbildungsfragen, dabei Tätigkeit am Institut für Archivwissenschaft, Thesen und Gutachten zu Diplomarbeiten und Dissertationen, Lehrbuch zur Archivwissenschaft, Archivgeschichte, Archivterminologie, Archivorganisation, Schriftgutverwaltung, Registraturwesen, Bewertung und Erschließung, Archivbauten, Geschichte der Geschichtswissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Internationaler Archivrat, Internationale Archivkongresse und Tables rondes, Publikationen des Zentralen Staatsarchivs, Zusammenarbeit mit anderen Archiven
Laufzeit
1950-1984
Umfang
6,43 lfdM.
Erschließungszustand
Datenbank
Bemerkung
teilweise Findkartei (in Datenbank erfasst), teilweise unbearbeitet
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang