Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe M" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Marum, Hans (1913 - 1979)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Mitglied der SPD und der SAJ 1928, des Sozialistischen Studentenbundes 1932, Emigration nach Frankreich 1933, dort bis zum Ausschluß bei der sozialdemokratischen Emigrantengruppe tätig, Mitbegründer und Funktionär der FDJ in Frankreich 1935-1939, Mitglied der KPD 1936, Internierung 1939-1942, Emigration nach Mexiko März 1942, dort zunächst Aufbau des Verlages "Das Freie Buch", dann Herausgeber der "Demokratischen Post" 1942-1947, Leiter der Freien Jugend in Mexiko 1942-1945, nach Rückkehr Redakteur beim Pressedienst der SED 1947-1949, Redakteur beim "Neuen Deutschland" 1949/50, stellv. Chefredakteur der "Volksstimme" Karl-Marx-Stadt 1950-1953, Abteilungsleiter für Kultur der "Schweriner Volkszeitung" 1953-1957, Abteilungsleiter Westeuropa beim Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR 1957-1962, Instrukteur der Abt. Internationale Verbindungen beim ZK der SED 1963-1965; verheiratet mit Sophie M. (geb. 1910), Lehrerin, Mitglied der SPD 1928-1936, Mitglied der KPD 1936, Emigration nach Frankreich bzw. Mexiko 1933-1947, Tätigkeit an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR
Sophie Marum (03.06.1910-06.12.2003)
Diplom-Pädagogin; SPD (1928), KPD (1936); Emigration Frankreich und Mexiko (1933-1947); Tätigkeit an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR
Beruf
keine Angaben

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Dokumente, Korrespondenzen aus der Zeit der Emigration, Ausarbeitungen, Artikel aus der Tätigkeit von Hans und Sophie Marum
Laufzeit
1937-1980
Umfang
0,80 lfdM.
Erschließungszustand
Unbearbeitet
Bemerkung
weiterer Teil in Privatbesitz
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang