Zeit
08. September 2024, 11:00 - 17:00 Uhr
Ort
Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer polischer Gewaltherrschaft"
Collegienstraße 10
15230 Frankfurt (Oder)
Veranstalter
Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder)
Fürstenwalder Poststraße 87
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: 030 18 665 - 2411
E-Mail: frankfurt.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Mitveranstalter
Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft"
Collegienstraße 10
15230 Frankfurt (Oder)
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Gartenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei.
15:00–17:00: Podiums- und Publikumsgespräch
Am 7. Mai 1989 fanden sich mutige Menschen in Wahllokalen ein, um die Stimmenauszählung bei den SED-gelenkten Kommunalwahlen zu überwachen. Der Nachweis von Wahlfälschungen war ein Impuls für die DDR-Demokratiebewegung,
die den Sturz der SED-Herrschaft im Herbst 1989 erwirkte.
Die Veranstaltung geht der Frage nach, in welchem Umfang auch in Frankfurt (Oder) 1989 Wahlfälschungen aufgedeckt wurden.
Außerdem widmen wir uns der Frage, wie Wahlfälschungen heutzutage vorgebeugt wird. Seit Donald Trumps aggressiven
Fälschungsvorwürfen bei US-Wahlen, insbesondere gegen die Briefwahl, wird das Thema auch in Deutschland diskutiert.
Auf Basis von Dokumenten aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv sowie im Gespräch mit Publikum, Zeitzeugen und Podium erinnern wir an die Aufdeckung der Wahlfälschung in Frankfurt (Oder) 1989 und sprechen über die Bedeutung und Folgen freier, demokratischer Wahlen heute.
Mitwirkende (Podium):
Dr. Martina Weyrauch, Leiterin Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Dr. Konrad Tschäpe, Leiter Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft"
Dr. Sebastian Richter, Leiter Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder)
11:00–17:00: Bürgerberatung und Besichtigung
Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?
Informationen zu den Themen:
• Antragstellung (auch Wiederholungsanträge)
• Erläuterung zur Anonymisierung (Schwärzung)
• Antragstellung als nahe Angehörige von Verstorbenen
• Entschlüsselung der Decknamen von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)
• Anträge für Forschung und Medien
Für Interessierte liegen Bildungsmaterialien und Dokumentenhefte bereit.
Bitte bringen Sie für die Antragstellung ein gültiges Personaldokument zur Identitätsbestätigung mit.
Besichtigung
In der Gedenkstätte können Zellenräume, Ausstellungen und Videopräsentationen besichtigt werden.