zur Hauptnavigation zum Servicemenü direkt zum Inhalt

Sie sind hier: Startseite » Haftstättenverzeichnis » Suche » Detailansicht » übersicht

Logo der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft

Haftstättenverzeichnis

Lager für Sinti und Roma Bochum-Wattenscheid

Bezeichnung

Name der Haftstätte

Lager für Sinti und Roma Bochum-Wattenscheid

Andere Bezeichnungen der Haftstätte

Wattenscheid
heute: Stadtteil von Bochum

Aufnahme in das Haftstättenverzeichnis der Stiftung EVZ, gemäß Beschluss vom 08. Juni 2001.

Ort

Ortsname

Bochum-Wattenscheid

Ortsname (1939-1945)

Wattenscheid

Region

Region

Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Arnsberg
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Region (1939-1945)

bis 1945 Preußen
1933-1945 Reichsstatthalterbezirk Preußen
bis 1945 Provinz Westfalen

Land

Land (Gegenwart)

Deutschland

Land (amtlich)

Bundesrepublik Deutschland

Land (1939-1945)

Deutsches Reich

Assoziationen

Profiteur

Keine Angabe

Assoziierte Lager

Keine Angabe

Hauptlager

Keine Angabe

Nebenlager

Keine Angabe

Angaben zum Haftort

Von der Stiftung EVZ anerkannte Zeiträume für die Nutzung als Haftort für Zwangsarbeiter:

ab Oktober 1939

Lager für Sinti und Roma

Bemerkung

Keine Angabe

Quellen und Nachweise

Titel Seite
Keine Angabe 

Literatur

Titel Seite
Schwarz, Gudrun: Die nationalsozialistischen Lager, Frankfurt am Main 199692
Zimmermann, Michael: Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische "Lösung der Zigeunerfrage", Hamburg 199693-101

Kontakt

Name / Anschrift

Appolonia-Pfaus-Park an der Windmühlenstraße in Bochum-Wattenscheid. Information: Stadt Bochum, Zentrum für Stadtgeschichte, Stadtarchiv, D-44777 Bochum

Telefon

+49/(0)234/910-0