zur Hauptnavigation zum Servicemenü direkt zum Inhalt

Sie sind hier: Startseite » Haftstättenverzeichnis » Suche » Detailansicht » übersicht

Logo der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft

Haftstättenverzeichnis

Außenkommando des Zuchthauses und der Haftanstalt Groß Strehlitz in Blechhammer bei der Oberschlesischen Hydrierwerke Blechhammer AG

Bezeichnung

Name der Haftstätte

Außenkommando des Zuchthauses und der Haftanstalt Groß Strehlitz in Blechhammer bei der Oberschlesischen Hydrierwerke Blechhammer AG

Andere Bezeichnungen der Haftstätte

bis 1945: Blechhammer
Medar-Blechhammer

Aufnahme in das Haftstättenverzeichnis der Stiftung EVZ, gemäß Beschluss vom 20. Juni 2003.

Ort

Ortsname

Kedzierzyn-Kozle-Blachownia Slaska

Ortsname (1939-1945)

Blechhammer

Region

Region

województwo opolskie

Region (1939-1945)

Regierungsbezirk Oppeln
Provinz Schlesien
Kreis Cosel

Land

Land (Gegenwart)

Polen

Land (amtlich)

Republik Polen

Land (1939-1945)

Polen

Assoziationen

Profiteur

Oberschlesische Hydrierwerke Blechhammer AG

Assoziierte Lager

Keine Angabe

Hauptlager

Zuchthaus und Haftanstalt Sicherungsanstalt Groß Strehlitz

Nebenlager

Keine Angabe

Angaben zum Haftort

Von der Stiftung EVZ anerkannte Zeiträume für die Nutzung als Haftort für Zwangsarbeiter:

Unbekannte Dauer

Haftanstalten und Straflager der Justiz (Deutsches Reich)

Bemerkung

Keine Angabe

Quellen und Nachweise

Titel Seite
Bundesarchiv BAB, R 3001 alt, R9348

Literatur

Titel Seite
Art. "Blechhammer (Blachownia)", in: Benz, Wolfgang / Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 5, München 2007186-191
Megargee, Geoffrey P.: Encyclopedia of Camps and Ghettos 1933-1945, vol. I: Washington (USHMM) 2009227

Kontakt

Name / Anschrift

Keine Angabe

Internet

Keine Angabe

Telefon

Keine Angabe