zur Hauptnavigation zum Servicemenü direkt zum Inhalt

Sie sind hier: Startseite » Haftstättenverzeichnis » Suche » Detailansicht » Nutzung

Logo der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft

Haftstättenverzeichnis

Strafgefängnis Berlin-Tegel

Angaben zum Haftort

Von der Stiftung EVZ anerkannte Zeiträume für die Nutzung als Haftort für Zwangsarbeiter:

1939 - 1945

Haftanstalten und Straflager der Justiz (Deutsches Reich)

Bemerkung

Unter den Häftlingen waren viele politische Gefangene. Daneben war dort auch eine große Gruppe Zeugen Jehovas inhaftiert, die in Massenprozessen verurteilt wurden und danach häufig in Konzentrationslager deportiert wurden. Am Gebäude der heutigen JVA Tegel in der Seidelstr. 38 ist eine Gedenktafel angebracht, die an den Gefangenen Carl v. Ossietzky erinnert, an der Anstaltskirche erinnert eine Gedenktafel an Dietrich Bonhoeffer.