zur Hauptnavigation zum Servicemenü direkt zum Inhalt

Sie sind hier: Startseite » Haftstättenverzeichnis » Suche » Detailansicht » übersicht

Logo der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft

Haftstättenverzeichnis

Sonderlager für "jüdisch versippte Arier und jüdische Mischlinge" auf dem SS-Truppenübungsplatz Böhmen in Bistritz bei Beneschau

Bezeichnung

Name der Haftstätte

Sonderlager für "jüdisch versippte Arier und jüdische Mischlinge" auf dem SS-Truppenübungsplatz Böhmen in Bistritz bei Beneschau

Andere Bezeichnungen der Haftstätte

Keine Angabe

Aufnahme in das Haftstättenverzeichnis der Stiftung EVZ, gemäß Beschluss vom 01. August 2001.

Ort

Ortsname

Bystrice u Benešova

Ortsname (1939-1945)

Bistritz

Region

Region

Stredoceský kraj (Mittelböhmen)

Region (1939-1945)

1939-1945 Protektorat Böhmen und Mähren

Land

Land (Gegenwart)

Tschechische Republik

Land (amtlich)

Tschechische Republik

Land (1939-1945)

Tschechoslowakei

Assoziationen

Profiteur

Keine Angabe

Assoziierte Lager

Keine Angabe

Hauptlager

Judenmischlingslager Bistritz bei Beneschau

Nebenlager

Keine Angabe

Angaben zum Haftort

Von der Stiftung EVZ anerkannte Zeiträume für die Nutzung als Haftort für Zwangsarbeiter:

Herbst 1943 - April 1945

Zwangsarbeitslager für Juden für Männer

Bemerkung

Arbeitslager für Judenmischlinge und Männer jüdischer Frauen. In Bystrice befand sich das Hauptlager (Sonderlager A), dazu gehörten weitere Lager in Tvoršovice (Sonderlager B), Vrchotovy Janovice (Sonderlager C) sowie Zweiglager in Dubí und Živohošt'.

Quellen und Nachweise

Titel Seite
Keine Angabe 

Literatur

Titel Seite
Autorenkollektiv des Büros für Opfer des Nationalsozialismus DTZF, „Kommt die Arbeit nicht zu Dir...“, Praha 2003.

Kontakt

Name / Anschrift

Keine Angabe

Internet

Keine Angabe

Telefon

Keine Angabe