Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum


Springe direkt zu: Servicelinks. Bandbilder. Funktionen. Navigationsbaum. Standort. Navigationsmenü. Layoutmenu. Text.
„Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik” online
Netzeditionsgrundsätze.
Vorwort.
Das Kabinett Scheidemann.
Band 1.
Einleitung.
Dokumente.
Nr. 1 Denkschrift des Ministerialdirektors Meyer-Gerhard über die Geschäftsordnung des Reichsministeriums. 20. Februar 1919.
Nr. 2 Aufzeichnung des Ministerialdirektors Simons über die Kabinettssitzung vom 16. Februar 1919. 26. Februar 1919.
Nr. 3 Tagesordnung der Kabinettssitzung vom 26. Februar 1919, 18 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 4 Kabinettssitzung vom 28. Februar 1919, 18 Uhr. Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 5 a Tagesordnung der Kabinettssitzung vom 4. März 1919, 10 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 5 b Vortrag des Generals v. Hammerstein vor dem Reichskabinett über die Arbeit der Waffenstillstandskommission in Spa, 4. März 1919, 10 Uhr in Weimar, Schloß.
Nr. 6 Tagesordnung der Kabinettssitzung vom 6. März 1919, 10 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 7 Tagesordnung der Kabinettssitzung vom 7. März 1919, 10 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 8 Bericht Walter Loebs über seine Unterredung mit Oberst Conger am 8. und 9. März in Trier. Frankfurt a./M., 10. März 1919.
Nr. 9 Kabinettssitzung vom 11. März 1919, 17 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 10 a Kabinettssitzung vom 12. März 1919, 16 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 10 b Erklärung des Reichsaußenministers vor dem Reichskabinett über seine Verhandlungen mit der USPD. 12. März 1919.
Nr. 11 Eingabe der rheinisch-westfälischen Industrie an den Reichsministerpräsidenten. Essen, 12. März 1919.
Nr. 12 Kabinettssitzung vom 13. März 1919, 11 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 13 General v. Hammerstein an Reichsminister Erzberger. Spa, 14. März 1919.
Nr. 14 a Kabinettssitzung vom 15. März 1919, 16 Uhr.
Nr. 14 b Kabinettssitzung vom 15. März 1919.
Nr. 15 Kabinettssitzung vom 17. März 1919, 18 Uhr.
Nr. 16 Kabinettssitzung vom 18. März 1919, 12 Uhr.
Nr. 17 Kabinettssitzung vom 19. März 1919, 12 Uhr.
Nr. 18 Kabinettssitzung vom 20. März 1919, 12 Uhr.
Nr. 19 Kabinettssitzung vom 21. März 1919, 9.30 Uhr.
Nr. 20 Kabinettssitzung vom 22. März 1919, 11.30 Uhr.
Nr. 21 Presseerklärung des Reichsministerpräsidenten. 22. März 1919.
Nr. 22 Kabinettssitzung vom 25. März 1919, 17 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 23 Kabinettssitzung vom 26. März 1919, 15.30 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 24 Kabinettssitzung vom 27. März 1919, 10 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 25 Kabinettssitzung vom 27. März 1919, 21 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 26 Kabinettssitzung vom 28. März 1919, 16 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 27 Walter Loeb an Reichsminister Erzberger. Frankfurt a./M., 28.3.1919.
Nr. 28 Kabinettssitzung vom 30. März 1919, 12 Uhr.
Nr. 29 Kabinettssitzung vom 31. März 1919, 17 Uhr.
Nr. 30 Besprechung der Eisenbahnfrage, 1. April 1919, 12 Uhr beim Ministerpräsidenten.
Nr. 31 Kabinettssitzung vom 1. April 1919, 12 Uhr.
Nr. 32 Kabinettssitzung vom 1. April 1919, 13 Uhr.
Nr. 33 Kabinettssitzung vom 3. April 1919, 17 Uhr.
Nr. 34 Kabinettssitzung vom 4. April 1919, 10 Uhr.
Nr. 35 Kabinettssitzung vom 4. April 1919, 17 Uhr.
Nr. 36 Auswärtiges Amt an die Reichskanzlei. 4. April 1919.
Nr. 37 Kabinettssitzung vom 7. April 1919, 19 Uhr.
Nr. 38 Kabinettssitzung vom 8. April 1919, 20 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 39 Kabinettssitzung vom 10. April 1919, 18 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 40 Kabinettssitzung vom 11. April 1919, 16.30 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 41 Kabinettssitzung vom 14. April 1919, 20.30 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 42 Besprechung mit sozialdemokratischen Abgeordneten der Ostprovinzen. 16. April 1919, 11 Uhr.
Nr. 43 Kabinettssitzung vom 16. April 1919, 17 Uhr.
Nr. 44 Kabinettssitzung vom 17. April 1919, 11 Uhr.
Nr. 45 Reichsminister David an den Reichsministerpräsidenten. 17.4.1919.
Nr. 46 Kabinettssitzung vom 19. April 1919, 11 Uhr.
Nr. 47 Der Reichsministerpräsident an den Preußischen Ministerpräsidenten. 20.4.1919.
Nr. 48 Kabinettssitzung vom 21. April 1919, 10.30 Uhr.
Nr. 49 Richtlinien für die deutschen Friedensunterhändler. 21. April 1919.
Nr. 50 Kabinettssitzung vom 22. April 1919, 11 Uhr.
Nr. 51 Kabinettssitzung vom 23. April 1919, 11 Uhr.
Nr. 52 a Kabinettssitzung vom 24. April 1919, 11 Uhr.
Nr. 52 b Kabinettssitzung vom 24. April 1919, 11 Uhr.
Standort: Nr. 53 Kabinettssitzung vom 25.4.1919, 11 Uhr.
1. [Verhältnisse in Lettland].
2. [Mitspracherecht Preußens bei Friedensverhandlungen].
3. [Veräußerung von Heeresmaterial in den besetzten Gebieten].
4. [Verhältnis der Friedensdelegation zum Reichskabinett].
5. [Richtlinien für die deutschen Friedensunterhändler].
6. [Verkauf der kaiserlichen Yacht].
7. [Besoldungsvorlage des Reichspostministeriums].
8. [Überschreitung der Befugnisse der Bundesstaaten].
Nr. 54 a Kabinettssitzung vom 26. April 1919, 9.30 Uhr.
Nr. 54 b Ausführungen des Reichsfinanzministers vor dem Reichskabinett über die finanzielle Leistungsfähigkeit des Reichs. 26. April 1919.
Nr. 55 Reichsminister Erzberger an den Reichsministerpräsidenten. 26. April 1919.
Nr. 56 Kabinettssitzung vom 28. April 1919, 11 Uhr.
Nr. 57 Kabinettssitzung vom 30. April 1919, 11 Uhr.
Nr. 58 Kabinettssitzung vom 2. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 59 Kabinettssitzung vom 5. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 60 Der Reichsminister der Justiz an den Reichsministerpräsidenten. 5. Mai 1919.
Nr. 61 Kabinettssitzung vom 6. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 62 Der Reichswirtschaftsminister an den Reichsministerpräsidenten. 7. Mai 1919.
Nr. 63 a Denkschrift des Reichswirtschaftsministeriums zur wirtschaftspolitischen Lage. 7. Mai 1919.
Nr. 63 b Wirtschaftsprogramm des Reichswirtschaftsministeriums. 7. Mai 1919.
Nr. 64 Denkschrift des Reichsernährungsministers zur Denkschrift des Reichswirtschaftsministeriums vom 7. Mai 1919. 7. Mai 1919.
Nr. 65 Denkschrift des Reichsschatzministers zum Wirtschaftsprogramm des Reichswirtschaftsministeriums vom 7. Mai 1919 [undatiert].
Nr. 66 Kabinettssitzung vom 8. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 67 Kabinettssitzung vom 9. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 68 Kabinettssitzung vom 10. Mai 1919, 10 Uhr.
Nr. 69 Kabinettssitzung vom 11. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 70 Kabinettssitzung vom 12. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 71 Kabinettssitzung vom 13. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 72 Kabinettssitzung vom 14. Mai 1919, 11 Uhr und 17 Uhr.
Nr. 73 Bericht Walter Loebs über seine Unterredung mit Oberst Conger am 10. Mai 1919 in Limburg. Frankfurt/M., 14. Mai 1919.
Nr. 74 Kabinettssitzung vom 15. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 75 Kabinettssitzung vom 16. Mai 1919, 17 Uhr.
Nr. 76 Kabinettssitzung vom 17. Mai 1919, 17 Uhr.
Nr. 77 Der Reichsminister des Auswärtigen an das Reichskabinett. Spa, 18. Mai 1919.
Nr. 78 Kabinettssitzung vom 19. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 79 Geheime Aufzeichnung des Reichsministers des Auswärtigen über seine Besprechung mit dem Reichsminister der Finanzen am 18. Mai 1919 in Spa. 19. Mai 1919.
Nr. 80 Kabinettssitzung vom 20. Mai 1919, 11 Uhr und 18 Uhr.
Nr. 81 Kabinettssitzung vom 21. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 82 Kabinettssitzung vom 22. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 83 Vermerk des Regierungsrats Krahmer-Möllenberg über eine Volksabstimmung in den Ostgebieten. 22. Mai 1919.
Nr. 84 Sitzung der Abordnung des Kabinetts und der Friedensdelegation in Spa. 23.5.1919.
Nr. 85 Kabinettssitzung vom 24. Mai 1919, 11 Uhr und 16 Uhr.
Nr. 86 Kabinettssitzung vom 26. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 87 Generalmajor v. Seeckt an den Reichsminister des Auswärtigen. Versailles, 26. Mai 1919.
Nr. 88 Kabinettssitzung vom 27. Mai 1919, 18 Uhr.
Nr. 89 Kabinettssitzung vom 28. Mai 1919, 18 Uhr.
Nr. 90 Kabinettssitzung vom 29. Mai 1919, 11.30 Uhr.
Nr. 91 Kabinettssitzung vom 30. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 92 Der Reichsministerpräsident an die preußischen Gesandten bei den süddeutschen Regierungen. 30. Mai 1919.
Nr. 93 Der Erste Generalquartiermeister an die Reichsregierung. Kolberg, 30. Mai 1919.
Nr. 94 Kabinettssitzung vom 31. Mai 1919, 11 Uhr.
Nr. 95 Besprechung mit den rheinischen Abgeordneten. 31. Mai 1919, 17 Uhr.
Nr. 96 Der Vertreter der Reichsregierung in Bamberg an die Reichskanzlei. Bamberg, 1. Juni 1919.
Nr. 97 Kabinettssitzung vom 2. Juni 1919, 11 Uhr.
Nr. 98 Der Reichskolonialminister an den Reichsministerpräsidenten. Versailles, 2. Juni 1919.
Nr. 99 Kabinettssitzung vom 3. Juni 1919.
Nr. 100 Kabinettssitzung vom 4. Juni 1919.
Nr. 101 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichsministerpräsidenten. 4. Juni 1919.
Nr. 102 Kabinettssitzung vom 6.6.1919, 11 Uhr.
Nr. 103 Bericht Walter Loebs über die Unterredung mit Oberst Conger in der Nacht vom 3. zum 4. Juni 1919 in Trier. Frankfurt/M., 6. Juni 1919.
Nr. 104 Kabinettssitzung vom 7. Juni 1919, 14 Uhr.
Nr. 105 Kabinettssitzung vom 10. Juni 1919, 11 Uhr.
Nr. 106 Aufzeichnung des Preußischen Kriegsministers über die Verhandlungen mit den Ländervertretern. 10. Juni 1919.
Nr. 107 Kabinettssitzung vom 11. Juni 1919, 12 Uhr.
Nr. 108 Aufzeichnung des Unterstaatssekretärs Lewald über eine Konferenz der süddeutschen Länderregierungen am 9. Juni 1919. 11. Juni 1919.
Nr. 109 Aufzeichnung des Gesandten Romberg über den Einmarsch alliierter Truppen im Fall der Nichtunterzeichnung des Friedensvertrags. 12. Juni 1919.
Nr. 110 Kabinettssitzung vom 14. Juni 1919, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 111 Der Preußische Minister des Innern an die Reichsregierung. 14. Juni 1919.
Nr. 112 Kabinettssitzung vom 16. Juni 1919, 16 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 113 Denkschrift der deutschen Friedensdelegierten zu den Friedensforderungen der Entente. Versailles–Weimar, 17. Juni 1919.
Nr. 114 Aufzeichnung des Ersten Generalquartiermeisters über die Tage in Weimar vom 18. bis zum 20. Juni 1919.
Nr. 115 Der Chef der Admiralität an den Reichsministerpräsidenten. Weimar, 19. Juni 1919.
Nr. 116 Der Reichswirtschaftsminister an Unterstaatssekretär v. Moellendorff. Weimar, 21. Juni 1919.
Nr. 117 Geheime Aufzeichnung des Reichsministers des Auswärtigen über die Kabinettssitzungen in Weimar am 20. Juni 1919. 1. Juli 1919.
Nr. 118 Geheime Aufzeichnung des Reichsministers des Auswärtigen über die Kabinettssitzungen in Weimar am 18. und 19. Juni 1919. 2. Juli 1919.
Mitglieder des Kabinetts und Beamte der Reichskanzlei.
Verzeichnis der in den Anmerkungen zitierten Archivalien und Publikationen.
Personenregister.
Sachregister.
Das Kabinett Bauer.
Das Kabinett Müller I.
Das Kabinett Fehrenbach.
Die Kabinette Wirth I/II.
Das Kabinett Cuno.
Die Kabinette Stresemann I/II.
Die Kabinette Marx I/II.
Die Kabinette Luther I/II.
Das Kabinett Marx III/IV.
Das Kabinett Müller II.
Die Kabinette Brüning I/II.
Das Kabinett von Papen.
Das Kabinett von Schleicher.
Biographien. 








