Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum


Springe direkt zu: Servicelinks. Bandbilder. Funktionen. Navigationsbaum. Standort. Navigationsmenü. Layoutmenu. Text.
„Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik” online
Netzeditionsgrundsätze.
Vorwort.
Das Kabinett Scheidemann.
Das Kabinett Bauer.
Das Kabinett Müller I.
Das Kabinett Fehrenbach.
Die Kabinette Wirth I/II.
Das Kabinett Cuno.
Die Kabinette Stresemann I/II.
Die Kabinette Marx I/II.
Die Kabinette Luther I/II.
Das Kabinett Marx III/IV.
Das Kabinett Müller II.
Band 1.
Band 2.
Dokumente.
Nr. 257 Ministerbesprechung vom 1. August 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 258 Ministerbesprechung vom 2. August 1929.
Nr. 259 Der Vorstand des Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts-Bundes an die Reichsregierung zu Händen des Reichsaußenministers. 3. August 1929.
Nr. 260 Staatssekretär Meissner an Staatssekretär Pünder, 7. August 1929.
Nr. 261 Vermerk zur bevorstehenden Kabinettssitzung über die Arbeitslosenversicherung. 7. August 1929.
Nr. 262 Ministerbesprechung vom 10. August 1929, 9 Uhr.
Nr. 263 Aufstellung des Reichsfinanzministeriums über die Auswirkung der Reform in der Arbeitslosenversicherung im Winter 1929/30 und im Jahr 1930. 10. August 1929.
Nr. 264 Vermerk Staatssekretär Pünders über die Behandlung der Reform in der Arbeitslosenversicherung. Scheveningen, 13. August 1929.
Nr. 265 Aufzeichnung des Abgeordneten Brüning über die Streitpunkte in der Kabinettsvorlage zur Reform der Arbeitslosenversicherung. 14. August 1929.
Nr. 266 Ministerbesprechung vom 14. August 1929, 11 Uhr.
Nr. 267 Ergebnis der Ressortbesprechung über finanzielle Fragen der Arbeitslosenversicherung. 14. August 1929.
Nr. 268 Fraktionsführerbesprechung mit der Reichsregierung. 15. August 1929, 11 Uhr.
Nr. 269 Staatssekretär Pünder an Staatssekretär Meissner. Scheveningen, 15. August 1929.
Nr. 270 Der Reichsminister der Finanzen an den Reichsarbeitsminister. 15. August 1929.
Nr. 271 Vermerk Ministerialrat Wiensteins über die Parteienbesprechung zu Fragen der Arbeitslosenversicherung vom 16. August 1929, 11 Uhr.
Nr. 272 Vermerk Ministerialrat Wiensteins über die Besprechungen der Sachverständigen und der Fraktionsführer der Regierungsparteien zur Reform der Arbeitslosenversicherung vom 16. August 1929, nachmittags.
Nr. 273 Vermerk Ministerialrat Feßlers über die Behandlung der Arbeitslosenversicherung. 19. August 1929.
Nr. 274 Ministerbesprechung vom 19. August 1929, 11 Uhr.
Nr. 275 Aufzeichnung über die Unterredung Ministerialdirektor Posses und Botschafter Coulondres betr. Saarfragen. 23. August 1929, 17 Uhr.
Nr. 276 Der Vorsitzende der Reichstagsfraktion der DNVP an den Reichsfinanzminister, den Reichsaußenminister, den Reichswirtschaftsminister, den Reichsminister für die besetzten Gebiete. 26. August 1929.
Nr. 277 Aufzeichnung über die Besprechung der Regierungsparteien betr. die Arbeitslosenversicherungsreform am 27. August 1929, 15 Uhr.
Nr. 278 Erklärung der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. [28. August 1929].
Nr. 279 Besprechung der deutschen Delegation in Scheveningen. 29. August 1929, 9.30–11 Uhr.
Nr. 280 Der Reichsfinanzminister an den Reichsarbeitsminister. 31. August 1929.
Nr. 281 Ministerbesprechung vom 3. September 1929, 16 Uhr.
Nr. 282 Besprechung der Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien mit der Reichsregierung. 4. September 1929, 16 Uhr.
Nr. 283 Ministerbesprechung vom 4. September 1929, 18 Uhr im Reichstag.
Nr. 284 Staatssekretär Pünder an den Reichskanzler. 7. September 1929.
Nr. 285 Vermerk Staatssekretär Pünders zur Behandlung der Arbeitslosenversicherungsreform im Preußischen Staatsministerium. 10. September 1929.
Nr. 286 Chefbesprechung vom 11. September 1929, 9.30 Uhr.
Nr. 287 Kabinettssitzung vom 11. September 1929.
Nr. 288 Chefbesprechung vom 11. September 1929, 17 Uhr.
Nr. 289 Kabinettssitzung mit dem Preußischen Staatsministerium vom 12. September 1929, 12 Uhr.
Nr. 290 Besprechung mit Vertretern von Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg und Baden. 13. September 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 291 Besprechung mit Vertretern von Thüringen, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Schwerin, Oldenburg, Braunschweig, Anhalt, Bremen, Lippe, Mecklenburg-Strelitz, Waldeck und Schaumburg-Lippe. 14. September 1929, 10.30 Uhr.
Nr. 292 Der Reichsminister für die besetzten Gebiete an das Auswärtige Amt, den Reichsminister der Finanzen, den Reichswirtschaftsminister und den Staatssekretär in der Reichskanzlei. 14. September 1929.
Nr. 293 Chefbesprechung vom 17. September 1929, 16 Uhr.
Nr. 294 Kabinettssitzung vom 17. September 1929, 17 Uhr.
Nr. 295 Ministerbesprechung vom 17. September 1929, 19 Uhr.
Nr. 296 Fraktionsführerbesprechung vom 18. September 1929, 11 Uhr, im Reichstag.
Nr. 297 Staatssekretär Pünder an den Reichspostminister. 18. September 1929.
Nr. 298 Ministerbesprechung vom 19. September 1929, 10.20 Uhr im Reichstag.
Nr. 299 Ministerialdirektor Zechlin an Staatssekretär Pünder. 19. September 1929.
Nr. 300 Der Reichsminister der Finanzen an Staatssekretär Pünder. 20. September 1929.
Nr. 301 Reichsminister a. D. Hermes an den Reichskanzler. 25. September 1929.
Nr. 302 Der Reichsverband der Deutschen Industrie an den Reichskanzler. 25. September 1929.
Nr. 303 Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen an den Reichskanzler. Königberg, 27. September 1929.
Nr. 304 Der Oberpräsident der Provinz Schleswig-Holstein an den Reichskanzler. Kiel, 27. September 1929.
Nr. 305 Ministerbesprechung vom 28. September 1929, 11 Uhr.
Nr. 306 Ministerbesprechung vom 30. September 1929, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 307 Der Vorstand des Deutschen Städtetages an den Reichskanzler. 30. September 1929.
Nr. 308 Besprechung mit den Fraktionsführern der Regierungsparteien. 1. Oktober 1929, 10.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 309 Fraktionsführerbesprechung. 1. Oktober 1929, 13.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 310 Kabinettssitzung und Ministerbesprechung vom 3. Oktober 1929, 17 Uhr.
Nr. 311 Besprechung mit den Ministerpräsidenten der Länder. 4. Oktober 1929, vormittags im Reichstag, nachmittags in der Reichskanzlei.
Nr. 312 Fraktionsführerbesprechung vom 4. Oktober 1929, 17.30 Uhr.
Nr. 313 Der Reichsminister der Finanzen an Staatssekretär Pünder. 8. Oktober 1929.
Nr. 314 Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen an das Reichsfinanzministerium. 8. Oktober 1929.
Nr. 315 Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen an das Reichsfinanzministerium. 8. Oktober 1929.
Nr. 316 Kabinettssitzung vom 10. Oktober 1929, 11 Uhr.
Nr. 317 Entwurf eines Aufrufs gegen das Volksbegehren zum Young-Plan 10. Oktober 1929.
Nr. 318 Der Reichsausschuß für das deutsche Volksbegehren an den Reichsminister des Innern. 10. Oktober 1929.
Nr. 319 Überblick über die Agitation der Rechtsparteien gegen den Young-Plan, zusammengestellt auf Grund der Berichte der Landesabteilungen durch die Reichszentrale für Heimatdienst. 14. Oktober 1929.
Nr. 320 Die Deutsche Studentenschaft an den Reichskanzler. 16. Oktober 1929.
Nr. 321 Der Reichspräsident an den Reichskanzler. 16. Oktober 1929.
Nr. 322 Abgeordneter Koch-Weser an Reichskanzler Müller. 17. Oktober 1929.
Nr. 323 Ministerbesprechung vom 18. Oktober 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 324 Der Bayerische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 19. Oktober 1929.
Nr. 325 Der Reichskanzler an Reichsminister a. D. Koch-Weser. 22. Oktober 1929.
Nr. 326 Abgeordneter Koch-Weser an den Reichskanzler. 23. Oktober 1929.
Nr. 327 Der Reichsbund der höheren Beamten an die Reichskanzlei. 23. Oktober 1929.
Nr. 328 Staatssekretär Abegg an Staatssekretär Pünder. 23. Oktober 1929.
Nr. 329 Ministerbesprechung vom 24. Oktober 1929, 11.30 Uhr.
Nr. 330 Ministerbesprechung vom 24. Oktober 1929, 17 Uhr.
Nr. 331 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft an das Büro des Reichspräsidenten. 26. Oktober 1929.
Nr. 332 Die deutschen Mitglieder des Organisationskomitees für die Reichsbahn an den Reichsverkehrsminister und den Reichsminister der Finanzen. Paris, 28. Oktober 1929.
Nr. 333 Chefbesprechung vom 30. Oktober 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 334 Abgeordneter Ulitzka an den Reichskanzler. Ratibor, 31. Oktober 1929.
Nr. 335 Die deutsche Delegation des Organisationskomitees der Bank für internationalen Zahlungsausgleich an den Reichskanzler. Baden-Baden, 1. November 1929.
Nr. 336 Vermerk über die Besprechung im Reichsministerium des Innern betr. die künftige Osthilfe der Reichsregierung und Preußens am 1. November 1929.
Nr. 337 Vermerk Staatssekretär Pünders über eine Unterredung mit dem Reichsbankpräsidenten wegen des Sitzes der Internationalen Bank. 2. November 1929.
Nr. 338 Kabinettssitzung vom 2. November 1929.
Nr. 339 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 4. November 1929.
Nr. 340 Die deutsche Delegation des Organisationskomitees der Bank für internationalen Zahlungsausgleich an den Reichskanzler. Baden-Baden, 5. November 1929.
Nr. 341 Der Reichsminister des Innern an die Reichsminister. 5. November 1929.
Nr. 342 Fraktionsführerbesprechung vom 6. November 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 343 Parteiführerbesprechung vom 8. November 1929, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 344 Kabinettssitzung vom 9. November 1929, 11 Uhr.
Nr. 345 Die deutsche Delegation des Organisationskomitees der Bank für internationalen Zahlungsausgleich an den Reichskanzler. Baden-Baden, 9. November 1929.
Nr. 346 Vermerk Staatssekretär Pünders vom 11. November 1929 und Aufzeichnung des Reichskanzlers über Unterredungen mit dem Reichsbankpräsidenten am 12. November 1929 betr. die Internationale Bank.
Nr. 347 Vermerk Ministerialrat Feßlers zu den Beratungen über die Zollnovelle im Reichsernährungsministerium am 12. November 1929.
Nr. 348 Der Reichsminister der Finanzen an den Reichswehrminister. 12. November 1929.
Nr. 349 Der Sächsische Gesandte Dr. Gradnauer an die Reichskanzlei. 12. November 1929.
Nr. 350 Der Reichswehrminister an den Reichsminister der Finanzen. 13. November 1929.
Nr. 351 Parteiführerbesprechung am 14. November 1929, 17 Uhr.
Nr. 352 Bericht der Reichszentrale für Heimatdienst über die Aufnahme der Regierungsaktion gegen das Volksbegehren auf Grund der Nachrichten der einzelnen Landesabteilungen. 14. November 1929.
Nr. 353 Vermerk Staatssekretär Pünders über eine Besprechung mit Generalmajor von Schleicher betr. den Haushalt der Reichswehr. 16. November 1929.
Nr. 354 Vermerk Ministerialrat Feßlers über eine Besprechung der Agrarvorschläge des Reichsernährungsministers am 18. November 1929.
Nr. 355 Kabinettssitzung vom 18. November 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 356 Sitzung der Unterausschüsse des Ausschusses der Länderkonferenz für Verfassungs- und Verwaltungsreform am 18. und 19. November 1929 im Reichsministerium des Innern.
Nr. 357 Kabinettssitzung vom 19. November 1929.
Nr. 358 Der Reichskanzler an den Abgeordneten Ulitzka, 19. November 1929.
Nr. 359 Vermerk Oberregierungsrat Plancks zu einer Unterredung des Reichskanzlers mit dem Reichswehrminister betr. Haushalt der Reichswehr für 1930. 19. November 1929.
Nr. 360 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 21. November 1929.
Nr. 361 Kabinettssitzung vom 22. November 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 362 Vermerk Staatssekretär Pünders zu den Haushaltsmitteln für das Panzerschiff B. 23. November 1929.
Nr. 363 Ministerbesprechung vom 25. November 1929, 11 Uhr.
Nr. 364 Besprechung mit den Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien am 25. November 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 365 Kabinettssitzung vom 29. November 1929.
Nr. 366 Abgeordneter Ludwig Haas an den Reichskanzler. 30. November 1929.
Nr. 367 Reparations- und finanzpolitische Besprechung vom 4. Dezember 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 368 Chefbesprechung vom 5. Dezember 1929, 11.30 Uhr.
Nr. 369 Der Reichsbankpräsident an den Reichskanzler. 5. Dezember 1929.
Nr. 370 Vermerk Staatssekretär Pünders über ein Gespräch mit dem Reichsbankpräsidenten betr. das Memorandum zum Young-Plan. 6. Dezember 1929.
Nr. 371 Ministerbesprechung vom 6. Dezember 1929, 11 Uhr.
Nr. 372 Ministerbesprechung vom 6. Dezember 1929, 16 Uhr.
Nr. 373 Der Reichsminister für die besetzten Gebiete an das Auswärtige Amt. 6. Dezember 1929.
Nr. 374 Ministerbesprechung vom 9. Dezember 1929, 10 Uhr; 1. Fortsetzung: 16 Uhr; 2. Fortsetzung: 20.30 Uhr.
Nr. 375 Fraktionsführerbesprechung vom 10. Dezember 1929, 11 Uhr.
Nr. 376 Fraktionsführerbesprechung vom 11. Dezember 1929, 12 Uhr im Reichstag.
Nr. 377 Ministerbesprechung vom 11. Dezember 1929, 15 Uhr.
Nr. 378 Kabinettssitzung vom 12. Dezember 1929, 16 Uhr im Reichstag.
Nr. 379 Vertrauliche Aktennotiz des Staatssekretärs Pünder über die Wiederaufnahme der Verhandlungen mit dem Reichsbankpräsidenten. 13. Dezember 1929.
Nr. 380 Ministerbesprechung vom 13. Dezember 1929, 18 Uhr im Reichstag.
Nr. 381 Fraktionsführerbesprechung vom 13. Dezember 1929, 23 Uhr.
Nr. 382 Der Reichsminister der Finanzen an die Länderregierungen. 13. Dezember 1929.
Nr. 383 Fraktionsführerbesprechung vom 14. Dezember 1929, 9.45 Uhr im Reichstag.
Nr. 384 Vermerk Staatssekretär Pünders über die Vereinbarung zum Einkommensteuer- und Vermögenssteuer-Gesetz am 14. Dezember 1929.
Nr. 385 Der Reichspräsident an den Reichskanzler. 14. Dezember 1929.
Nr. 386 Vermerk über die Fraktionsführerbesprechung beim Reichsernährungsminister betr. der Zolltarifnovelle [am 16. Dezember 1929].
Nr. 387 Aktennotiz Staatssekretär Meissners über eine Unterredung des Reichspräsidenten mit dem Reichsbankpräsidenten betr. die Finanzlage des Reichs. 16. Dezember 1929.
Nr. 388 Ministerbesprechung vom 16. Dezember 1929, 17 Uhr.
Nr. 389 Ministerbesprechung vom 16. Dezember 1929, 18.30 Uhr.
Nr. 390 Fraktionsführerbesprechung vom 16. Dezember 1929, 20 Uhr.
Nr. 391 Aufzeichnung über die Unterredung des Reichskanzlers mit dem Generalagenten für Reparationszahlungen betr. die Finanzlage des Reichs am 18. Dezember 1929.
Nr. 392 Ministerbesprechung vom 19. Dezember 1929, 10 Uhr.
Nr. 393 Vermerk Staatssekretär Pünders über eine Unterredung des Reichskanzlers mit dem Reichsbankpräsidenten betr. die Finanzlage. 19. Dezember 1929.
Nr. 394 Ministerbesprechung vom 19. Dezember 1929, 13.15 Uhr im Reichstag.
Nr. 395 Parteiführerbesprechung im Reichstag am 19. Dezember 1929, 15 Uhr; Fortsetzung 17 Uhr.
Nr. 396 Das Bayerische Staatsministerium des Äußeren an den Reichskanzler. München, 19. Dezember 1929.
Nr. 397 Der Reichsminister der Finanzen an den Reichskanzler. 20. Dezember 1929.
Nr. 398 Ministerbesprechung vom 21. Dezember 1929, 15 Uhr.
Nr. 399 Ministerbesprechung vom 23. Dezember 1929.
Nr. 400 Chefbesprechung vom 27. Dezember 1929, 10 Uhr.
Nr. 401 Ministerbesprechung vom 27. Dezember 1929, 16 Uhr.
Nr. 402 Ministerbesprechung vom 27. Dezember 1929.
Nr. 403 Das Reichsbankdirektorium an den Reichskanzler. 27. Dezember 1929.
Nr. 404 Chefbesprechung vom 28. Dezember 1929, 10 Uhr.
Nr. 405 Kabinettssitzung vom 2. Januar 1930, 10.30 Uhr.
Nr. 406 Kabinettssitzung vom 2. Januar 1930, 16 Uhr.
Nr. 407 Der Reichsausschuß für das Deutsche Volksbegehren an den Reichskanzler. 7. Januar 1930.
Nr. 408 Vermerk Ministerialrat Doehles über Ansichten des Reichspräsidenten zum Young-Plan. 7. Januar 1930.
Nr. 409 Der Bayerische Ministerpräsident an den Reichskanzler. München, 7. Januar 1930.
Nr. 410 Der Reichskanzler an den Reichsausschuß für das deutsche Volksbegehren. 9. Januar 1930.
Nr. 411 Staatssekretär Pünder an den Reichskanzler. Den Haag, 9. Januar 1930.
Nr. 412 Der Reichsminister der Finanzen an den Reichswehrminister. Den Haag, 9. Januar 1930.
Nr. 413 Vermerk Ministerialrat Feßlers über die Lage in Ostpreußen. 9. Januar 1930.
Nr. 414 Ministerialdirektor v. Hagenow an Staatssekretär Pünder. 10. Januar 1930.
Nr. 415 Staatssekretär Pünder an den Reichskanzler. Den Haag, 13. Januar 1930.
Nr. 416 Aufzeichnung Staatssekretär Pünders über die Delegationsbesprechung in Den Haag am 14. Januar 1930 betr. deutsche Beteiligung an der BIZ.
Nr. 417 Kabinettssitzung vom 14. Januar 1930.
Nr. 418 Aufzeichnung Staatssekretär Pünders über die internationale Beurteilung des Reichsbankpräsidenten. Den Haag, 16. Januar 1930.
Nr. 419 Aufzeichnung Staatssekretär Pünders über die Delegationsberatung zu den Mobilisierungsverhandlungen. Den Haag, 17. Januar 1930.
Nr. 420 Ministerbesprechung vom 22. Januar 1930, 11 Uhr.
Nr. 421 Ministerbesprechung vom 22. Januar 1930, 16.30 Uhr.
Nr. 422 Das Bayerische Ministerium des Äußern an den Reichskanzler. München, 22. Januar 1930.
Nr. 423 Der Reichskanzler an den Bayerischen Ministerpräsidenten. 23. Januar 1930.
Nr. 424 Staatssekretär Pünder an Reichspostminister Schätzel. 24. Januar 1930.
Nr. 425 Fraktionsführerbesprechung vom 27. Januar 1930, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 426 Ministerbesprechung vom 30. Januar 1930.
Nr. 427 Vermerk Staatssekretär Pünders über ein Telefongespräch mit dem Reichsbankpräsidenten am 30. Januar 1930 betr. Verhalten der SPD und der DDP.
Nr. 428 Chefbesprechung vom 1. Februar 1930, 11 Uhr.
Nr. 429 Ministerbesprechung vom 3. Februar 1930, 10 Uhr.
Nr. 430 Parteiführerbesprechung vom 3. Februar 1930, 11 Uhr.
Nr. 431 Aufzeichnung des Reichskanzlers über eine Unterredung mit dem Reichsbankpräsidenten betr. dessen Status am 3. Februar 1930.
Nr. 432 Der Reichsminister der Finanzen an den Staatssekretär in der Reichskanzlei. 3. Februar 1930.
Nr. 433 Vermerk Staatssekretär Pünders zum Wehretat 1930. 4. Februar 1930.
Nr. 434 Kabinettssitzung vom 5. Februar 1930, 16 Uhr.
Nr. 435 Ministerbesprechung vom 5. Februar 1930, 19.30 Uhr.
Nr. 436 Chefbesprechung vom 5. Februar 1930.
Nr. 437 Parteiführerbesprechung vom 7. Februar 1930, 11 Uhr.
Nr. 438 Kabinettssitzung vom 7. Februar 1930, 17 Uhr.
Nr. 439 Ministerbesprechung vom 7. Februar 1930, 18.30 Uhr.
Nr. 440 Kabinettssitzung mit den zuständigen Preußischen Staatsministerien vom 8. Februar 1930, 11 Uhr.
Nr. 441 Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen an den Reichskanzler. Königsberg, 10. Februar 1930.
Nr. 442 Denkschrift des Reichsministers Stegerwald zur Sanierung der Reichsfinanzen. 11. Februar 1930.
Nr. 443 Kabinettssitzung vom 13. Februar 1930, 11 Uhr.
Nr. 444 Kabinettssitzung vom 13. Februar 1930, 16.30 Uhr.
Nr. 445 Vermerk Staatssekretär Pünders über Mitteilungen von Staatssekretär Meissner am 15. Februar 1930.
Nr. 446 Der Reichsminister des Innern an den Reichstagspräsidenten. 15. Februar 1930.
Nr. 447 Der Reichsminister der Finanzen an Staatssekretär Pünder. 17. Februar 1930.
Nr. 448 Denkschrift des Reichsminister des Innern zur „Begründung einer vordringlichen Berücksichtigung des Ostens aus Grenzfondsmitteln“. 17. Februar 1930.
Nr. 449 Ministerbesprechung vom 17. Februar 1930, 19 Uhr.
Nr. 450 Der Reichspräsident an den Reichskanzler. 18. Februar 1930.
Nr. 451 Kabinettssitzung vom 20. Februar 1930, 17 Uhr.
Nr. 452 Ministerbesprechung vom 20. Februar 1930.
Nr. 453 Politische Besprechungen mit dem österreichischen Bundeskanzler. 22. und 24. Februar 1930.
Nr. 454 Der Reichsminister der Finanzen an Staatssekretär Pünder. 25. Februar 1930.
Nr. 455 Ministerbesprechungen vom 27. Februar 1930, 10 und 16.15 Uhr.
Nr. 456 Aufzeichnung über die Besprechung von Vertretern der Landwirtschaft mit dem Reichskanzler betr. die Notlage der Landwirtschaft am 28. Februar 1930.
Nr. 457 Ministerbesprechung vom 28. Februar 1930, 16 Uhr im Reichstag.
Nr. 458 Ministerbesprechung vom 3. März 1930, 10 Uhr.
Standort: Nr. 459 Besprechung mit dem Reichsbankpräsidenten. 4. März 1930, 11.30 Uhr.
Nr. 460 Ministerbesprechung vom 4. März 1930, 16 Uhr.
Nr. 461 Der Reichsminister der Finanzen an Staatssekretär Pünder. 5. März 1930.
Nr. 462 Ministerbesprechung vom 5. März 1930, 11 Uhr.
Nr. 463 Aufzeichnung über die Besprechung im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft betr. Hilfsmaßnahmen für die Landwirtschaft. 5. März 1930, vormittags.
Nr. 464 Vermerk über die Besprechung im Reichsernährungsministerium betr. Hilfsmaßnahmen für die Landwirtschaft. 5. März 1930, nachmittags.
Nr. 465 Der Reichsminister des Innern an den Staatssekretär in der Reichskanzlei. 6. März 1930.
Nr. 466 Der Reichspräsident an den Reichskanzler. 7. März 1930.
Nr. 467 Kabinettssitzung vom 7. März 1930, 18 Uhr im Reichstag.
Nr. 468 Ministerbesprechung vom 7. März 1930, 20 Uhr im Reichstag.
Nr. 469 Parteiführerbesprechung vom 8. März 1930, 10 Uhr im Reichstag.
Nr. 470 Parteiführerbesprechung vom 9. März 1930, 16 Uhr im Reichstag.
Nr. 471 Parteiführerbesprechung vom 11. März 1930, 14 Uhr im Reichstag.
Nr. 472 Ministerbesprechung vom 12. März 1930 im Reichstag.
Nr. 473 Der Reichsbankpräsident an den Reichskanzler. 13. März 1930.
Nr. 474 Der Reichspräsident an den Reichskanzler. 13. März 1930.
Nr. 475 Vermerk Staatssekretär Pünders über das Verhalten des Reichspräsidenten zum deutsch-polnischen Liquidationsabkommen. 13. März 1930.
Nr. 476 Staatssekretär Pünder an den Vertreter der Reichsregierung in München. 13. März 1930.
Nr. 477 Staatssekretär v. Haniel an Staatssekretär Pünder. München 14. März 1930.
Nr. 478 Kabinettssitzung vom 17. März 1930, 16.30 Uhr.
Nr. 479 Der Reichsarbeitsminister an den Reichskanzler. 17. März 1930.
Nr. 480 Der Reichspräsident an den Reichskanzler. 18. März 1930.
Nr. 481 Kabinettssitzung vom 20. März 1930, 16 Uhr.
Nr. 482 Vermerk über die Unterredung des Reichskanzlers mit dem Präsidenten des Reichslandbundes betr. Agrarmaßnahmen am 22. März 1930.
Nr. 483 Chefbesprechung vom 24. März 1930, 11 Uhr.
Nr. 484 Parteiführerbesprechung vom 25. März 1930, 21.30 Uhr.
Nr. 485 Der Bayerische Ministerpräsident an den Reichskanzler. München, 25.3.1930.
Nr. 486 Parteiführerbesprechung vom 26. März 1930, 16 Uhr im Reichstag.
Nr. 487 Parteiführerbesprechung vom 27. März 1930, 10 Uhr.
Nr. 488 Ministerbesprechung vom 27. März 1930, 12 Uhr.
Nr. 489 Ministerbesprechung vom 27. März 1930, 17 und 19 Uhr im Reichstag.
Mitglieder des Kabinetts und Beamte der Reichskanzlei.
Verzeichnis der in den Anmerkungen zitierten Archivalien und Publikationen.
Personenregister.
Sachregister.
Die Kabinette Brüning I/II.
Das Kabinett von Papen.
Das Kabinett von Schleicher.
Biographien. 








