Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum


Springe direkt zu: Servicelinks. Bandbilder. Funktionen. Navigationsbaum. Standort. Navigationsmenü. Layoutmenu. Text.
„Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik” online
Netzeditionsgrundsätze.
Vorwort.
Das Kabinett Scheidemann.
Das Kabinett Bauer.
Das Kabinett Müller I.
Das Kabinett Fehrenbach.
Die Kabinette Wirth I/II.
Das Kabinett Cuno.
Die Kabinette Stresemann I/II.
Die Kabinette Marx I/II.
Die Kabinette Luther I/II.
Das Kabinett Marx III/IV.
Das Kabinett Müller II.
Die Kabinette Brüning I/II.
Das Kabinett von Papen.
Das Kabinett von Schleicher.
Band 1.
Einleitung.
Dokumente.
Nr. 1 Ministerbesprechung vom 3. Dezember 1932, 12.45 Uhr.
Nr. 2 Der Präsident des Deutschen Städtetages Mulert an den Reichskanzler. 3. Dezember 1932.
Nr. 3 Chefbesprechung vom 6. Dezember 1932 im Reichsfinanzministerium.
Nr. 4 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 6. Dezember 1932.
Nr. 5 Ministerbesprechung vom 7. Dezember 1932, 11.45 Uhr.
Nr. 6 Der Bayerische Ministerpräsident an den Reichskanzler. München, 7. Dezember 1932.
Nr. 7 Der Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium Koenigs an den Staatssekretär in der Reichskanzlei. 7. Dezember 1932.
Nr. 8 Der Wirtschaftspolitische Direktor des Hansa-Bundes Mosich an den Reichskanzler. 7. Dezember 1932.
Nr. 9 Empfang einer Abordnung des Gesamtverbandes der Christlichen Gewerkschaften Deutschlands beim Reichspräsidenten. 8. Dezember 1932.
Nr. 10 Vermerk des Staatssekretärs in der Reichskanzlei über die französische Formel zur Gleichberechtigung. 8. Dezember 1932.
Nr. 11 Der Thüringische Staatsminister Sauckel an den Reichskanzler. Weimar, 8. Dezember 1932.
Nr. 12 Der Deutsche Industrie- und Handelstag an den Reichskanzler, die Reichsminister und den Reichsbankpräsidenten. 8. Dezember 1932.
Nr. 13 Chefbesprechung vom 9. Dezember 1932 im Reichsfinanzministerium.
Nr. 14 Ministerialdirektor Brecht an den Reichskanzler. 9. Dezember 1932.
Nr. 15 Chefbesprechung vom 10. Dezember 1932.
Nr. 16 Vermerk über Besprechungen des Bayerischen Ministerpräsidenten mit dem Reichskanzler und dem Reichsjustizminister am 10. Dezember 1932.
Nr. 17 Der Gewerkschaftsring Deutscher Arbeiter- Angestellten- und Beamtenverbände an den Reichskanzler. 10. Dezember 1932.
Nr. 18 Der Präsident des Deutschen Landwirtschaftsrats Brandes an den Reichskanzler. 10. Dezember 1932.
Nr. 19 Empfang des Reichstagspräsidenten Göring und des Preußischen Landtagspräsidenten Kerrl durch den Reichspräsidenten. 12. Dezember 1932.
Nr. 20 Bericht des Handelspolitischen Ausschusses der Reichsregierung über die gegenwärtige Lage hinsichtlich der Kontingentierung der Einfuhr gewisser landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 12. Dezember 1932.
Nr. 21 Sitzung der Kommissare des Reichs für Preußen. 13. Dezember 1932.
Nr. 22 Der Bundesvorstand des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes an den Reichskanzler. 13. Dezember 1932.
Nr. 23 Das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Reichsverbandes der Deutschen Industrie Kastl an den Reichskanzler. 13. Dezember 1932.
Nr. 24 Ministerbesprechung vom 14. Dezember 1932, 11 Uhr.
Nr. 25 Rundfunkrede des Reichskanzlers vom 15. Dezember 1932.
Nr. 26 Ministerbesprechung vom 17. Dezember 1932, 11 Uhr.
Nr. 27 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 17. Dezember 1932.
Nr. 28 Der Preußische Ministerpräsident und der Preußische Finanzminister an den Staatssekretär im Preußischen Finanzministerium Schleusener. 17. Dezember 1932.
Nr. 29 Der Reichskommissar für Preisüberwachung Goerdeler an den Reichskanzler. Leipzig, 17. Dezember 1932.
Nr. 30 Sitzung des Ausschusses der Reichsregierung für Arbeitsbeschaffung. 19. Dezember 1932, 18.45 Uhr.
Nr. 31 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 20.12.1932.
Nr. 32 Aufzeichnung des Reichsbankpräsidenten über eine Besprechung in der Reichsbank am 21. Dezember 1932 betreffend das Arbeitsbeschaffungsprogramm.
Nr. 33 Ministerbesprechung vom 21. Dezember 1932, 17 Uhr.
Standort: Nr. 34 Sitzung des Ausschusses der Reichsregierung für Arbeitsbeschaffung. 21. Dezember 1932, 19 Uhr.
Nr. 35 Generalmajor a.D. von Hörauf an Wilhelm von Preußen. München, 21. Dezember 1932.
Nr. 36 Rundfunkrede des Reichskommissars für Arbeitsbeschaffung Gereke. 23. Dezember 1932.
Nr. 37 Der Reichskanzler an den Preußischen Ministerpräsidenten. 23. Dezember 1932.
Nr. 38 Ministerialdirektor Brecht an den Staatssekretär in der Reichskanzlei. 28. Dezember 1932.
Nr. 39 Der Vorsitzende des Rheinischen Handwerkerbundes Esser an den Reichskanzler. 30. Dezember 1932.
Nr. 40 Sitzung des Ausschusses der Reichsregierung für ländliche Siedlung. 31. Dezember 1932, 11.30 Uhr.
Nr. 41 Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg an den Reichskanzler. Hamburg, 2. Januar 1933.
Nr. 42 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 4. Januar 1933.
Nr. 43 Besprechung des Reichskanzlers mit Vertretern des Handwerks am 5. Januar 1933.
Nr. 44 Sitzung des Ausschusses der Reichsregierung für Arbeitsbeschaffung. 5. Januar 1933, 17 Uhr.
Nr. 45 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft an den Reichskanzler. 5. Januar 1933.
Nr. 46 Aufzeichnung des Staatssekretärs in der Reichskanzlei über eine Unterredung des Reichskanzlers mit dem französischen Botschafter in Berlin, François-Poncet, am 6. Januar 1933.
Nr. 47 Der Präsident und der Geschäftsführende Direktor des Reichs-Landbundes an den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 6. Januar 1933.
Nr. 48 Der Präsident der Landwirtschaftskammer Pommern von Flemming-Paatzig an den Reichskanzler. 7. Januar 1933.
Nr. 49 Sitzung der Kommissare des Reichs für Preußen. 10. Januar 1933.
Nr. 50 Empfang des Präsidiums des Reichs-Landbundes durch den Reichspräsidenten. 11. Januar 1933, 13 Uhr.
Nr. 51 Besprechung des Reichskanzlers, des Reichsernährungsministers und des Reichswirtschaftsministers mit Vertretern des Reichs-Landbundes unter Vorsitz des Reichspräsidenten. 11. Januar 1933, 17.30 Uhr.
Nr. 52 Der Staatssekretär in der Reichskanzlei an den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Pommern von Flemming-Paatzig. 12. Januar 1933.
Nr. 53 Walther R. Darré an den Reichskanzler. München, 13. Januar 1933.
Nr. 54 Wilhelm von Preußen an den Reichskanzler. 13. Januar 1933.
Nr. 55 Aufzeichnung über die „Streitfragen zwischen dem alten Staatsministerium (Kabinett Braun) und den Kommissaren des Reichs“ für Preußen. [13. Januar 1933].
Nr. 56 Ministerbesprechung vom 16. Januar 1933, 11.15 Uhr.
Nr. 57 Ministerbesprechung vom 16. Januar 1933, 12.30 Uhr.
Nr. 58 Die Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände an den Reichsarbeitsminister. 16. Januar 1933.
Nr. 59 Ministerbesprechung vom 17. Januar 1933, 16.30 Uhr.
Nr. 60 Vermerk des Ministerialrats Neumann zur Frage der rechtlichen Beurteilung einer vom Reichspräsidenten einzuleitenden Abänderung der Reichsverfassung. [17. Januar 1933].
Nr. 61 Chefbesprechung vom 19. Januar 1933, 11 Uhr.
Nr. 62 Der Deutsche Industrie- und Handelstag an den Reichskanzler. 20. Januar 1933.
Nr. 63 Empfang von Vertretern des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Allgemeinen Freien Angestellten-Bundes beim Reichspräsidenten am 21. Januar 1933, 12 Uhr.
Nr. 64 Entschließung der Reichstagsfraktion der DNVP vom 21. Januar 1933.
Nr. 65 Niederschrift aus dem Büro des Reichspräsidenten über den Empfang des Reichskanzlers durch den Reichspräsidenten am 23. Januar 1933.
Nr. 66 Sitzung der Kommissare des Reichs für Preußen. 23. Januar 1933.
Nr. 67 Sitzung des Ausschusses der Reichsregierung für Arbeitsbeschaffung. 24. Januar 1933, 11.15 Uhr.
Nr. 68 Der Reichstagsabgeordnete Simpfendörfer an den Reichskanzler. Korntal, 24. Januar 1933.
Nr. 69 Aktennotiz des stellvertretenden Vorsitzenden des ADGB Eggert über eine Unterredung mit dem Reichskanzler am 26. Januar 1933.
Nr. 70 Der Vorsitzende der Deutschen Zentrumspartei Kaas an den Reichskanzler. 26. Januar 1933.
Nr. 71 Ministerbesprechung vom 28. Januar 1933, 11.30 Uhr.
Nr. 72 Niederschrift aus dem Büro des Reichspräsidenten über den Empfang des Reichskanzlers durch den Reichspräsidenten am 28. Januar 1933.
Nr. 73 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 28. Januar 1933.
Nr. 74 Die Geschäftsführenden Präsidialmitglieder des Reichsverbandes der Deutschen Industrie und des Deutschen Industrie- und Handelstages Kastl und Hamm an Staatssekretär Meissner. 28. Januar 1933.
Nr. 75 Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund, Allgemeine Freie Angestelltenbund, Gesamtverband der Christlichen Gewerkschaften, Gewerkschaftsring Deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände, Allgemeine Deutsche Beamtenbund an den Reichspräsidenten. 28. Januar 1933.
Nr. 76 Aide-Memoire der Bayerischen Staatsregierung vom 28. Januar 1933.
Nr. 77 Tagebuchaufzeichnung des Reichsfinanzministers über Vorgänge in Berlin zwischen dem 23. und 28. Januar 1933 und den Rücktritt des Kabinetts von Schleicher.
Nr. 78 Ministerbesprechung am 30. Januar 1933, 13.30 Uhr.
Nr. 79 Tagebuchaufzeichnung des Reichsfinanzministers über Vorgänge in Berlin am 29. und 30. Januar 1933 und die Bildung des Kabinetts Hitler.
Mitglieder des Kabinetts und Beamte der Reichskanzlei.
Verzeichnis der zitierten Archivalien und Publikationen.
Personenregister.
Sachregister.
Biographien. 








