/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Wiederinstandsetzung zerstörter Betriebe

Wiederinstandsetzung zerstörter Betriebe

Ein deutscher Landwirtschaftsführer beim Gespräch mit einem einheimischen Arbeiter vor einem von sowjetischen Truppen beim Rückzug zerstörten Betrieb. Das von der deutschen Führung ursprünglich verfolgte Konzept einer Kolonisations- und Raubbauwirtschaft wurde nach dem ersten Besatzungsjahr angesichts der veränderten Kriegslage aufgegeben. Stattdessen sollte nun durch einen umfassenden Wirtschaftsaufbau in den besetzten Ostgebieten die deutsche Kriegswirtschaft unterstützt werden. Für die Dienststellen des Wirtschaftsstabs Ost bedeutete dies, sowjetische Betriebe nicht mehr nur "auszuschlachten" und alles Verwertbare abzutransportieren, sondern die Anlagen unter Einsatz der einheimischen Bevölkerung wieder in Gang zu setzen.