/Internet/DE/Content/Veranstaltungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Meta/Aktuelles/Veranstaltungen/veranstaltungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Liane Berkowitz, Friedrich Rehmer und die Berliner Rote Kapelle

Vortragsreihe 2024 der SAPMO: Biografische Zugänge zur Geschichte deutscher Oppositionsbewegungen

Kalender 19.09.2024

Uhrzeit 18:00 – 20:00

Standort Berlin

Diesen Termin zum eigenen Kalender hinzufügen iCal Termin

Liane Berkowitz, Polizeifoto dreiteilig

Die SAPMO, so die geläufige Abkürzung für die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, veranstaltet seit ihrer Gründung im Jahr 1993 eine Vortragsreihe mit vier Vorträgen im Jahr. Ziel der Veranstaltungen ist es, Themen zur Geschichte der DDR, aber auch Fragestellungen zur sozialistischen bzw. zur Gewerkschaftsbewegung vor 1949 in einem öffentlichen Rahmen vorzustellen und zu diskutieren. Kooperationspartner der Reihe sind der Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. und die Johannes-Sassenbach-Gesellschaft e.V.

Alle Vorträge der Reihe wählen in diesem Jahr einen biografischen Zugang zur Geschichte. Einige stellen dabei eine Einzelperson in den Mittelpunkt der Betrachtung, andere behandeln Gruppen in Kollektivbiografien. Alle vorgestellten Personen lassen sich zudem zumindest zeitweilig oppositionellen Kreisen oder dem Widerstand gegen das NS-Regime zuordnen.

Zudem verbindet alle Vorträge, dass sie ganz wesentlich aus dem in der Stiftung und im Bundesarchiv vorhandenen reichen Quellenmaterial schöpfen. Eine Auswahl des jeweils besonders relevanten Archivmaterials wird bei jeder Veranstaltung zur Ansicht ausliegen, so dass das Besondere der Vortragsreihe – die Ergebnisse der Auswertung archivischer Quellen zu historischen Themen direkt im Archiv vorzustellen – greifbar wird.

Zusätzlich wird vor jeder Veranstaltung eine einstündige öffentliche Führung durch das Bundesarchiv angeboten, um Interessierten die Liegenschaft, die Benutzungsmöglichkeiten und den professionellen Umgang mit historischen Quellen im Archiv nahezubringen (Beginn: 16:45 Uhr).

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist ebenso frei wie die Teilnahme an den Führungen. Nach den Vorträgen (etwa 45 min) wird jeweils Zeit für Fragen und Diskussion sein.

Die Vorträge finden im Veranstaltungssaal des Bundesarchivs, Finckensteinallee 63, 12205 Berlin, statt.

19.09.2024 | 18:00
Liane Berkowitz, Friedrich Rehmer und die Berliner Rote Kapelle

Prof. Dr. Johannes Tuchel
(Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin)

Die Rote Kapelle war nicht die straffe bolschewistische Organisation, welche die Gestapo in ihr sah, sondern vielmehr ein flexibles Netzwerk von Gegnerinnen und Gegner des Nationalsozialismus. Allein in Berlin umfasste sie etwa 150 Personen, die in verschiedenen Gruppen und Freundeskreisen verkehrten und ganz unterschiedlicher sozialer Herkunft und weltanschaulicher Traditionen entstammten. 

Mit Liane Berkowitz und Friedrich Rehmer stellt der Vortrag zwei eher unbekannte Personen aus diesem Kreis in den Mittelpunkt und bettet die Biografien ein in die Widerstandsaktionen der Berliner Roten Kapelle.