/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Kurator des "Ahnenerbes" Walther Wüst während eines Vortrags

Kurator des "Ahnenerbes" Walther Wüst während eines Vortrags

1939 wurde die Satzung des "Ahnenerbes" letztmalig geändert. Die darin festgelegte Struktur blieb bis zur Auflösung 1945 erhalten. Formal leitete Himmler als "Präsident" die Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe". Ihm war der "Kurator" Walther Wüst, Rektor der Universität München "wissenschaftlich verantwortlich". Wüst hatte u.a. das Recht, neue Mitarbeiter vorzuschlagen. Wüst selbst galt damit als Repräsentant für das "Ahnenerbe", der auch in der Fachwelt als "Wissenschaftler" anerkannt wurde. Das Foto zeigt ihn in SS-Uniform bei einem Vortrag mit dem Titel "Des Führers - Mein Kampf - als Spiegel arischer Weltanschauung" in München. Nach dem Krieg ist er trotz seiner führenden Stellung beim "Ahnenerbe" als "minderbelastet" entnazifiziert worden.