/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Unterkunft des Heeresgruppenkommandos 2 in Frankfurt am Main, September 1939

Unterkunft des Heeresgruppenkommandos 2 in Frankfurt am Main, September 1939

Heeresgruppe C / Nord / Kurland Mit Mobilmachung am 26. August 1939 wurde aus dem bisherigen Heeresgruppenkommando 2 in Frankfurt am Main das Oberkommando der neuformierten "Heeresgruppe C" gebildet, als Führungsinstanz für die deutschen Truppen an der Westfront. Nach Verlegung der Heeresgruppen Nord und Süd (als A und B) im Oktober 1939 ebenfalls in den Westen wurde die Heeresgruppe C auf den Südteil der Westfront beschränkt (Oberrhein, Pfalz) und ab Beginn des West-Feldzuges am 10. Mai 1940 erfolgte ihr Einsatz als südlicher Flügel der deutschen Truppen, mit Durchbruch durch die Maginotlinie. Am 25. Oktober 1940 erfolgte die Rückverlegung nach Deutschland, ab dem 20. April 1941 unter der Tarnbezeichnung "Abschnittstab Ostpreußen" weiter nach Ostpreußen. Hieraus entstand am 20. Juni 1941 das Oberkommando der neuformierten "Heeresgruppe Nord". Die Heeresgruppe Nord wurde im Rußland-Feldzug ab dem 22. Juni 1941 in Nordrußland eingesetzt, mit Belagerung Leningrads ab September 1941. Im Laufe des Jahres 1944 erfolgte der Rückzug der Heeresgruppe nach Kurland und dort am 25. Januar 1945 die Umbenennung in "Heeresgruppe Kurland", die bis zur Kapitulation bestehen blieb.