/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Johannes Blaskowitz

Johannes Blaskowitz

Johannes Blaskowitz 10.7.1883 Paterswalde / Preußen - 5.2.1948 Nürnberg (Selbstmord) 14.10.1930-31.1.1933 Landeskommandant in Baden 13.11.1930 Kommandeur 14. Infanterie-Regiment (mit Wirkung vom 1.12.) 1.10.1932 Generalmajor 9.1.1933 Reichswehrministerium (Inspekteur der Waffenschulen; mit Wirkung vom 1.2.) 1.12.1933 Generalleutnant 1.4.1935 Befehlshaber Wehrkreiskommando II 21.6.1935 Kommandierender General II. Armee-Korps und Befehlshaber im Wehrkreis II 2.8.1936 General der Infanterie (mit Wirkung vom 1.8.) 15.11.1938 Oberbefehlshaber Heeresgruppe 3 (mit Wirkung vom 10.11.) 1.8.1939 Oberbefehlshaber 8. Armee 30.9.1939 Generaloberst (mit Wirkung vom 1.10.) 2.10.1939 Oberbefehlshaber 8. Armee und Grenz-Abschnitts-Kommando Mitte 14.10.1939 Oberbefehlshaber 2. Armee 20.10.1939 Oberbefehlshaber Ost 14.5.1940 Oberbefehlshaber 9. Armee 3.6.1940 Führerreserve (mit Wirkung vom 30.5.) 17.6.1940 Militärbefehlshaber Nord-Frankreich (mit Wirkung vom 9.6.) 1.7.1940 Führerreserve (mit Wirkung vom 26.6.) 20.10.1940 Oberbefehlshaber 1. Armee (mit Wirkung vom 25.10.) 18.10.1942 zugleich mit der stellvertretenden Führung der Heeresgruppe D beauftragt (mit Wirkung vom 4.2.) 10.5.1944 mit der stellvertretenden Führung der Armee-Gruppe G beauftragt 21.9.1944 Führerreserve